Nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) gelten für die Kündigung eines Ausbildungsverhältnisses unterschiedliche Fristen, je nach Zeitpunkt und Grund der Kündigung: 1. **Während... [mehr]
Nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) gelten für die Kündigung eines Ausbildungsverhältnisses unterschiedliche Fristen, je nach Zeitpunkt und Grund der Kündigung: 1. **Während... [mehr]
In Deutschland gibt es keine gesetzlich festgelegte Frist zur Erstellung von Rechnungen. Allerdings gibt es bestimmte Regelungen, die beachtet werden sollten: 1. **Umsatzsteuerrecht**: Nach § 14... [mehr]
Die Frist zur Kontrolle eingehender Warenlieferungen und zur Rüge von Mängeln richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen des Handelsgesetzbuches (HGB) in Deutschland. Nach § 377 HG... [mehr]
Eine Abmahnung sollte grundsätzlich zeitnah nach dem Bekanntwerden des abzumahnenden Verhaltens ausgesprochen werden. Es gibt keine gesetzlich festgelegte Frist, jedoch kann eine zu lange Verz&ou... [mehr]
Um keine Nachteile beim Arbeitslosengeld zu erleiden, sollte man sich spätestens drei Monate vor dem Ende des Arbeitsverhältnisses arbeitsuchend melden. Wenn die Kündigungsfrist kü... [mehr]
§ 196 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) regelt die Verjährung von Ansprüchen auf Übertragung des Eigentums an einem Grundstück und von Ansprüchen auf die Bestellung... [mehr]
Ja, wenn die Gegenseite trotz Aufforderung durch das Gericht nicht innerhalb der gesetzten Frist Stellung genommen hat, kann das Gericht eine Entscheidung treffen. Dies kann beispielsweise in Form ein... [mehr]
Ja, es gibt Fristen für die Erhebung einer Feststellungsklage im Insolvenzverfahren. Gemäß § 179 Abs. 1 der Insolvenzordnung (InsO) muss der Gläubiger, dessen Forderung bestr... [mehr]
Die Kündigungsschutzklage muss innerhalb von drei Wochen nach Zugang der schriftlichen Kündigung beim Arbeitsgericht eingereicht werden. Diese Frist ist in § 4 des Kündigungsschutz... [mehr]
Ja, es ist möglich, im Insolvenzverfahren die Feststellung von Verfahrensfehlern zu beantragen. Solche Anträge können beispielsweise im Rahmen einer Beschwerde oder eines Rechtsmittels... [mehr]
Ja, nach deutschem Recht kannst du eine Frist setzen, wenn du auf einen Widerspruch zur Mahnung keine Antwort erhalten hast. Es ist ratsam, dies schriftlich zu tun und eine angemessene Frist zu setzen... [mehr]
Eine angemessene Frist für die Streichung von Urlaub aus betriebsbedingten Gründen hängt von den Umständen und der Dringlichkeit der betrieblichen Erfordernisse ab. Generell sollte... [mehr]
Die Frist zur Veranlassung der Auslegung der Planungsunterlagen im Rahmen eines Planfeststellungsverfahr beträgt in der Regel zwei Wochen nach Erhalt der Unterlagen von der Anhörungsbehö... [mehr]
Bei einem Datenverstoß müssen Unternehmen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die zuständige Aufsichtsbehörde unverzüglich und möglichst binnen 72 S... [mehr]
Um eine Mietminderung nach Ablauf der Frist einer Mängelanzeige zu erwirken, sind folgende Schritte zu beachten: 1. **Mängelanzeige schriftlich einreichen**: Stelle sicher, dass du den Mang... [mehr]