5821 Fragen zu Immobilien

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Immobilien

Darf ich ein Geschoss mehr bauen, wenn die Höhe passt?

Ob du ein zusätzliches Geschoss bauen darfst, hängt von den lokalen Bauvorschriften und dem Bebauungsplan deiner Gemeinde ab. Diese Vorschriften legen fest, wie hoch Gebäude in einem be... [mehr]

Gibt es einen Flächennutzungsplan für Gebiete ohne Bebauungsplan?

Ja, in der Regel gibt es für Gebiete, in denen kein Bebauungsplan existiert, einen Flächennutzungsplan. Der Flächennutzungsplan ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte... [mehr]

Kann ich überall eine Tiefgarage bauen?

Der Bau einer Tiefgarage ist nicht überall möglich und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, die du berücksichtigen musst: 1. **Baugrund u... [mehr]

Kann man nach einer Frist die Zustimmung zur Kündigung eines Mietvertrags in Wien zurückziehen?

In Österreich, und somit auch in Wien, ist eine Kündigung eines Mietvertrags grundsätzlich eine einseitige Willenserklärung, die nicht ohne weiteres zurückgezogen werden kann,... [mehr]

Wann entscheidet das Bezirksgericht über eine Mietvertragskündigung durch den Vermieter in Wien?

In Wien, wie auch im restlichen Österreich, kann einieter gegen eine Kündigung durch den Vermieter Einspruch erheben. Der Mieter hat dafür in der Regel 14 Tage Zeit, nachdem er die K&uu... [mehr]

Wie groß ist ein Einkaufszentrum?

Die Größe eines Einkaufszentrums kann stark variieren. Kleinere Einkaufszentren, oft als "Strip Malls" oder "Neighborhood Centers" bezeichnet, können nur wenige tau... [mehr]

Darf ich einen Lebensmittelmarkt in ein Wohngebiet bauen?

Ob du einen Lebensmittelmarkt in einem Wohngebiet bauen darfst, hängt von den lokalen Bauvorschriften und dem Bebauungsplan der jeweiligen Gemeinde ab. In vielen Fällen gibt es spezielle Zon... [mehr]

Kann ein Mietvertrag gekündigt werden, wenn man ohne Einwilligung des Vermieters jemanden einziehen lässt nach österreichischem Mietrecht?

Nach dem österreichischen Mietrechtsgesetz (MRG) kann das unerlaubte Untervermieten oder das Einziehenlassen einer weiteren Person ohne Zustimmung des Vermieters tatsächlich ein Grund fü... [mehr]

Welche Problematik sehen Mieter im GEG?

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Deutschland zielt darauf ab, die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Eine Problematik, die Mieter in diesem... [mehr]

Was ist ein Aufteilungsplan auf Persisch?

Ein Aufteilungsplan ist ein Dokument, das die Aufteilung eines Gebäudes in einzelne Einheiten, wie Wohnungen oder Gewerbeeinheiten, darstellt. Es wird oft im Zusammenhang mit dem Wohnungseigentum... [mehr]

Rechtsgeschäfte Miete?

Ein Mietvertrag ist ein Rechtsgeschäft, bei dem der Vermieter dem Mieter gegen Zahlung eines Mietzinses die Nutzung einer Sache, in der Regel einer Immobilie, überlässt. Es handelt sich... [mehr]

Was ist das Mindestgebot bei Zwangsversteigerungen?

Das Mindestgebot bei einer Zwangsversteigerung wird in der Regel durch das Vollstreckungsgericht festgelegt und orientiert sich am Verkehrswert der Immobilie. Es gibt jedoch keine einheitliche Regelun... [mehr]

Was ist eine Abgeschlossenheitsbescheinigung auf Persisch?

Eine Abgeschlossenheitsbescheinigung ist ein Dokument, das bestätigt, dass eine Wohnung oder eine andere Einheit in einem Gebäude baulich von anderen Einheiten abgeschlossen ist. Sie ist oft... [mehr]

Welche Mindesthöhe müssen Wohnungsdecken in Neubauten in Deutschland haben?

In Deutschland gibt es keine bundesweit einheitliche Regelung für die Mindesthöhe von Wohnungsdecken in Neubauten. Die Bauordnungen der einzelnen Bundesländer legen die Anforderungen fe... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Mietvertrag und Pachtvertrag?

Ein Mietvertrag und ein Pachtvertrag sind beides Verträge, die die Überlassung von Sachen regeln, unterscheiden sich jedoch in einigen wesentlichen Punkten: 1. **Mietvertrag**: - Bezieh... [mehr]