192 Fragen zu Vermieter

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Vermieter

Muss eine Messiwohnung-Entrümpelung der Vermieter oder der Mieter beauftragen? Muss der Vermieter es wissen?

In der Regel ist der Mieter für die Entrümpelung einer Messiwohnung verantwortlich, da es sich um seine persönlichen Gegenstände handelt. Der Vermieter muss in der Regel darüb... [mehr]

Darf der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigen, wenn er bereits ein anderes Objekt bewohnt?

Ja, ein Vermieter kann auch dann wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn er bereits ein anderes Objekt bewohnt. Allerdings muss der Vermieter in der Kündigung nachvollziehbar und konkret darlegen,... [mehr]

Darf der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigen, wenn er auch eine andere nicht vermietete Wohnung bewohnen kann?

Ein Vermieter darf grundsätzlich wegen Eigenbedarf kündigen, wenn er die Wohnung für sich selbst, nahe Familienangehörige oder Angehörige seines Haushalts benötigt. Aller... [mehr]

Kann der Vermieter mir seine Belege nach Hause senden?

Ja, der Vermieter kann dir die Belege nach Hause senden, wenn du darum bittest. Es gibt jedoch keine gesetzliche Verpflichtung für den Vermieter, dies zu tun. Normalerweise hast du das Recht, die... [mehr]

Was tun, wenn der Vermieter keine Belege zusendet?

Wenn dein Vermieter dir die Belege nicht zusendet, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Schriftliche Aufforderung**: Schreibe deinem Vermieter eine formelle Aufforderung, in der du ihn bitte... [mehr]

Muss ich höhere Heizkosten zahlen, wenn der Vermieter 1,20 Euro ansetzt?

Ja, als Mieter bist du grundsätzlich verpflichtet, die vom Vermieter festgelegten Heizkosten zu zahlen, sofern diese im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und des Mietvertrags liegen. Die Heizk... [mehr]

Kann der Vermieter Kosten für verstopfte Toilette an Mieter weiterleiten?

Ja, der Vermieter kann die Kosten für eine verstopfte Toilette an den Mieter weiterleiten, wenn die Verstopfung durch unsachgemäßen Gebrauch oder Verschulden des Mieters verursacht wur... [mehr]

Zu welchem Zeitpunkt hat die Kündigung spätestens beim Vermieter einzutreffen?

Die Kündigung eines Mietvertrags muss spätestens am dritten Werktag eines Kalendermonats beim Vermieter eintreffen, damit sie zum Ablauf des übernächsten Monats wirksam wird. Das b... [mehr]

Darf der Vermieter den Preis für das Gas selbst bestimmen?

Nein, der Vermieter kann den Preis für das Gas nicht selbst bestimmen Die Kosten für Gas werden der Regel von den Energieversorgern festgelegt und basieren auf den aktuellen Marktpreisen. De... [mehr]

Muss der Vermieter für günstiges Gas sorgen?

Nein, der Vermieter ist nicht verpflichtet, für günstiges Gas zu sorgen. Der Vermieter muss jedoch sicherstellen, dass die Wohnung mit einer funktionierenden Heizung ausgestattet ist und das... [mehr]

Was kann ich machen, wenn der Vermieter nach Auszug Mängel in Rechnung stellt, die ich am ersten Tag beim Einzug gemeldet habe?

Wenn dir der Vermieter nach deinem Auszug Mängel in Rechnung stellt, die du bereits am ersten Tag beim Einzug gemeldet hast, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Dokumentation prüf... [mehr]

Gibt es jemanden, den ich um Hilfe fragen kann? Meine Vermieter schikanieren mich und setzen mich unter Druck.

Ja, es gibt verschiedene Stellen, an die du dich wenden kannst, wenn du Probleme mit deinem Vermieter hast: 1. **Mietervereine**: In Deutschland gibt es zahlreiche Mietervereine, die rechtliche Berat... [mehr]

Unter welchen Umständen darf der Vermieter die Zustimmung zur Untermiete gemäss OR verweigern?

Gemäß dem Schweizerischen Obligationenrecht (OR) darf der Vermieter die Zustimmung zur Untermiete unter bestimmten Umständen verweigern. Diese sind in Art. 262 OR geregelt. Der Vermiet... [mehr]

Was kann passieren, wenn der Vermieter mir die Einsicht in die Originalbelege nicht gewährt?

Wenn der Vermieter dir die Einsicht in die Originalbelege verweigert, kann das verschiedene Konsequenzen haben: 1. **Recht auf Einsicht**: Du hast als Mieter das Recht, die Originalbelege der Nebenko... [mehr]

Darf der Vermieter uns bei der Grundsicherung für Gas belassen?

Ja, der Vermieter darf die Mieter in der Grundsicherung beim Gas belassen, solange die vertraglichen Vereinbarungen und gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Es ist jedoch wichtig, dass die He... [mehr]