Gemäß dem Schweizerischen Obligationenrecht (OR) darf der Vermieter die Zustimmung zur Untermiete unter bestimmten Umständen verweigern. Diese sind in Art. 262 OR geregelt. Der Vermiet... [mehr]
Gemäß dem Schweizerischen Obligationenrecht (OR) darf der Vermieter die Zustimmung zur Untermiete unter bestimmten Umständen verweigern. Diese sind in Art. 262 OR geregelt. Der Vermiet... [mehr]
In Deutschland ist es grundsätzlich möglich, eine Untermiete zu verlangen, wenn man selbst mietfrei wohnt, beispielsweise bei Angehörigen. Allerdings gibt es einige rechtliche Aspekte z... [mehr]
Wenn du eine Wohnung oder ein Haus vermietest und gleichzeitig einen Teil davon untervermietest, gibt es einige steuerliche Aspekte zu beachten: 1. **Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung**: Sowoh... [mehr]
Als Untermieter kannst du in der Regel folgende Kosten von der Steuer absetzen: 1. **Miete**: Wenn du einen Teil der Miete für dein Zimmer oder deine Wohnung zahlst, kannst du diesen Betrag unte... [mehr]