Ja, Kosten für ein Gutachten können bei der Erbschaftsteuer unter bestimmten Voraussetzungen als Nachlassverbindlichkeiten abgezogen werden. Das gilt insbesondere dann, wenn das Gutachten zu... [mehr]
Als Untermieter kannst du in der Regel folgende Kosten von der Steuer absetzen: 1. **Miete**: Wenn du einen Teil der Miete für dein Zimmer oder deine Wohnung zahlst, kannst du diesen Betrag unter bestimmten Voraussetzungen absetzen. 2. **Nebenkosten**: Auch Nebenkosten wie Heizkosten, Wasser und Strom können absetzbar sein, wenn sie in der Untermietvereinbarung aufgeführt sind. 3. **Einrichtungskosten**: Wenn du Möbel oder Einrichtungsgegenstände für die Untermiete anschaffst, können diese Kosten unter Umständen ebenfalls abgesetzt werden. 4. **Arbeitszimmer**: Wenn du ein Arbeitszimmer in der Untermietwohnung nutzt, kannst du die anteiligen Kosten für Miete und Nebenkosten absetzen, sofern das Arbeitszimmer den Mittelpunkt deiner beruflichen Tätigkeit darstellt. Es ist wichtig, alle Belege und Rechnungen aufzubewahren und sich über die genauen steuerlichen Regelungen zu informieren, da diese je nach Land und individueller Situation variieren können. Es kann auch sinnvoll sein, einen Steuerberater zu konsultieren.
Ja, Kosten für ein Gutachten können bei der Erbschaftsteuer unter bestimmten Voraussetzungen als Nachlassverbindlichkeiten abgezogen werden. Das gilt insbesondere dann, wenn das Gutachten zu... [mehr]
Wer die Kosten für einen Widerspruch trägt, den ein Steuerberater im Auftrag eines Mandanten einlegt, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Mandant beauftragt den Steuerberater:** In... [mehr]
Ja, in der Regel fallen zusätzliche Kosten an, wenn ein Steuerberater für dich einen Widerspruch (Einspruch) gegen einen Steuerbescheid einlegt. Steuerberater berechnen ihre Leistungen nach... [mehr]
Bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung (V u V) kannst du grundsätzlich die Kosten, die im Zusammenhang mit der Erzielung dieserünfte stehen, als Werbungskosten absetzen. Dies umf... [mehr]