2888 Fragen zu Steuern

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Steuern

Kontrolliert das Finanzamt bei einer Nachlassprüfung die Einkünfte auf dem Bankkonto?

Ja, bei einer Nachlassprüfung durch das Finanzamt werden in der Regel auch die Bankkonten des Verstorbenen überprüft. Das Finanzamt möchte sicherstellen, dass alle relevanten Verm&... [mehr]

Was passiert steuerlich, wenn der Onkel nach unversteuertem Unterhalt vom Neffen verstirbt und der Sohn erbt?

Wenn der Onkel verstirbt und der Sohn (vermutlich der Sohn des Onkels) erbt, ergeben sich steuerlich mehrere Aspekte: **1. Nicht versteuerter Unterhalt:** Unterhaltszahlungen sind in Deutschland gr... [mehr]

Wie kann man bei smartsteuer als Ehepaar die getrennte Veranlagung angeben?

Ja, bei smartsteuer kannst du als Ehepaar die „getrennte Veranlagung“ angeben. Während des Ausfüllens der Steuererklärung wirst du gefragt, ob du verheiratet bist und wie ih... [mehr]

Gehört Essen im Restaurant in Belgien zu Leistungen oder Waren?

In Belgien – wie auch in den meisten anderen Ländern – wird das Essen im Restaurant grundsätzlich als **Dienstleistung (Leistung)** betrachtet, nicht als reine Ware. Der Hauptgru... [mehr]

Gehört die Bereitstellung in Belgien zu Waren oder Leistungen?

Im umsatzsteuerlichen Sinne unterscheidet man zwischen „Lieferungen von Waren“ und „sonstigen Leistungen“. Die „Bereitstellung“ in Belgien kann beides sein, je nach... [mehr]

Wird die Arbeitnehmersparzulage direkt vom Finanzamt ausgezahlt?

Die Arbeitnehmersparzulage wird nicht direkt vom Finanzamt an dich ausgezahlt. Stattdessen wird sie deinem sogenannten "VL-Vertrag" (Vermögenswirksame Leistungen), zum Beispiel einem Ba... [mehr]

Bekomme ich bei der Steuererklärung mehr Geld zurück, wenn ich die Veranlagung der Arbeitnehmersparzulage in Anspruch nehme?

Die Arbeitnehmer-Sparzulage ist eine staatliche Förderung für vermögenswirksame Leistungen (VL), die dein Arbeitgeber für dich anlegt, zum Beispiel in einem Bausparvertrag oder ein... [mehr]

Lohnt sich eine Mobilitätsprämie bei 10 km einfachem Arbeitsweg?

Bei einem einfachen Arbeitsweg von nur 10 km lohnt sich die Beantragung der Mobilitätsprämie in der Regel nicht. Die Mobilitätsprämie ist für Personen gedacht, die aufgrund ih... [mehr]

Was ist die Mobilitätsprämie bei der Steuererklärung?

Die Mobilitätsprämie ist eine staatliche Förderung in Deutschland, die im Rahmen des Klimaschutzprogramms eingeführt wurde. Sie richtet sich an Steuerpflichtige mit geringem Einkom... [mehr]

Welchen Vorteil bringt ein Antrag auf Festsetzung der Sparzulage bei der Steuererklärung?

Wenn du einen Antrag auf Festsetzung der Arbeitnehmersparzulage bei der Steuererklärung stellst, kannst du von einer staatlichen Förderung profitieren, sofern du vermögenswirksame Leist... [mehr]

Wie ist die umsatzsteuerliche Behandlung einer Beratungsleistung an eine Privatperson im Drittland?

Erbringst du eine Beratungsleistung (sonstige Leistung) an eine Privatperson (Nichtunternehmer) mit Wohnsitz in einem Drittland (außerhalb der EU), gilt grundsätzlich Folgendes: Nach §... [mehr]

Wie wird die Umsatzsteuer bei einer Beratungsleistung einer deutschen GmbH an eine Privatperson in China behandelt?

Erbringt eine deutsche GmbH eine Beratungsleistung an eine Privatperson (Nichtunternehmer) in China, gilt für die umsatzsteuerliche Behandlung Folgendes: **Leistungsort (§ 3a UStG):** Bei... [mehr]

Wie sind Beratungsleistungen im Drittland umsatzsteuerlich zu behandeln?

Bei Beratungsleistungen, die an einen Leistungsempfänger im Drittland (also außerhalb der EU) erbracht werden, gilt grundsätzlich das sogenannte Empfängerortprinzip (§ 3a Abs... [mehr]

Wann ist eine Rechnung mit ausländischer Umsatzsteuer erforderlich?

Eine Rechnung mit ausländischer Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) muss grundsätzlich dann gestellt werden, wenn eine steuerpflichtige Leistung im Ausland erbracht wird und der leistende Unterneh... [mehr]

Wann ist eine Dienstleistung einer deutschen GmbH an eine Privatperson in China steuerpflichtig?

Ob und wie eine Dienstleistung einer deutschen GmbH an eine Privatperson in China steuerpflichtig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Art der Dienstleistung und den jew... [mehr]