In Deutschland gibt es bestimmte Regelungen, die festlegen, wann Einkünfte beitragsfrei sind. Bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gibt es eine sogenannte "Geringfügigkeitsgre... [mehr]
In Deutschland gibt es bestimmte Regelungen, die festlegen, wann Einkünfte beitragsfrei sind. Bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gibt es eine sogenannte "Geringfügigkeitsgre... [mehr]
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sind eine Kategorie von Einkünften, die im deutschen Einkommensteuergesetz (EStG) geregelt sind. Sie umfassen alle Einnahmen, die durch die Über... [mehr]
Die Einkünfte eines Heilpraktikers können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie.B. dem Standort der Praxis, der Spezialisierung, der Anzahl der Patienten und den... [mehr]
Die Einkünfte eines Rechtsanwalts können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Standort, der Spezialisierung, der Berufserfahrung und der Größ... [mehr]
In dieser Einkommensteuererklärung sind Einkünfte aus beiden Tätigkeiten enthalten.
Ja, Einkünfte aus einem Minijob zählen in der Regel zu den anrechenbaren Einkommen bei der Berechnung des Wohngeldes. Es gibt jedoch bestimmte Freibeträge und Regelungen, die berüc... [mehr]
Einkünfte aus Vermietung für das Jahr 2020 kannst du in der Regel bis zum 31. Dezember 2024 berichtigen. Dies gilt, sofern du die Steuererklärung für 2020 fristgerecht eingereicht... [mehr]
Ja, auch Rentner müssen ihre Einkünfte in der Steuererklärung angeben, wenn diese unter 400 Euro liegen. Es gibt jedoch bestimmte Freibeträge und Regelungen, die je nach Art der Ei... [mehr]
Ein Investor, der Anteile an einer GmbH aus seinem Privatvermögen veräußert und dabei eine Beteiligung von mehr als 1 % hat, erzielt in der Regel Einkünfte aus Kapitalvermöge... [mehr]
Ein Investor, der Anteile an einer GmbH aus seinem Privatvermögen veräußert und dessen Beteiligung in den letzten fünf Jahren nicht mehr als 1% betrug, erzielt in der Regel Eink&u... [mehr]
Bei der Steuerberichtigung der Einkünfte aus Vermietung für die Jahre 2020 bis 2022 können verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Hier sind einige Beispiele: 1. **Änderu... [mehr]
Für die Wohngeldberechnung werden verschiedene Einkünfte berücksichtigt. Dazu gehören: 1. **Einkommen aus nichtselbständiger Arbeit**: Bruttoeinkommen aus einem Arbeitsverh&a... [mehr]
Einkünfte nach dem Steuergesetz beziehen sich auf die verschiedenen Arten von Einnahmen, die eine Person oder ein Unternehmen erzielt und die der Einkommensteuer unterliegen. In Deutschland werde... [mehr]
Die Einkünfte aus einem Minijob werden in der Regel zu den Einkünften aus nichtbständiger Arbeit gezählt. Das bedeutet, dass sie zusammen mit anderen Einkünften aus einem regu... [mehr]
Ja, Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit und aus einem Minijob werden addiert, um die gesamte steuerpflichtige Einkommensbasis zu ermitteln. Allerdings gibt es beim Minijob eine Besonderh... [mehr]