Was sind Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung?

Antwort

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sind eine Kategorie von Einkünften, die im deutschen Einkommensteuergesetz (EStG) geregelt sind. Sie umfassen alle Einnahmen, die durch die Überlassung von unbeweglichem Vermögen (wie Grundstücke, Gebäude oder Wohnungen) sowie von Rechten (wie Erbbaurechte) erzielt werden. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Einnahmen**: Dazu gehören Mieteinnahmen, Pachteinnahmen und sonstige Entgelte, die für die Überlassung des Vermögens oder der Rechte gezahlt werden. 2. **Werbungskosten**: Das sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Vermietung oder Verpachtung stehen und steuerlich abgesetzt werden können. Beispiele sind: - Zinsen für Kredite, die zur Finanzierung der Immobilie aufgenommen wurden - Abschreibungen auf das Gebäude - Instandhaltungs- und Reparaturkosten - Verwaltungskosten - Versicherungsbeiträge 3. **Ermittlung der Einkünfte**: Die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung werden ermittelt, indem die Werbungskosten von den Einnahmen abgezogen werden. Das Ergebnis ist der zu versteuernde Betrag. 4. **Steuerliche Behandlung**: Diese Einkünfte werden im Rahmen der Einkommensteuererklärung angegeben und unterliegen der persönlichen Einkommensteuer des Vermieters oder Verpächters. 5. **Besonderheiten**: Es gibt spezielle Regelungen, z.B. für die Vermietung an nahe Angehörige oder für die Nutzung von Ferienwohnungen. Weitere Informationen und detaillierte Regelungen finden sich im Einkommensteuergesetz (EStG), insbesondere in den §§ 21 ff. EStG.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten