368 Fragen zu Arbeitnehmer

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Arbeitnehmer

Welche Anforderungen haben internationale Unternehmen an Arbeitnehmer?

Arbeitnehmer von international agierenden Unternehmen müssen oft eine Reihe von spezifischen Anforderungen erfüllen, um in einem globalen Umfeld erfolgreich zu sein. Hier sind einige der h&a... [mehr]

Was ist ein Arbeitgeber und Arbeitnehmer?

Ein Arbeitgeber ist eine Person oder ein Unternehmen, das Arbeitskräfte beschäftigt und ihnen im Gegenzug für ihre Arbeit Lohn oder Gehalt zahlt. Der Arbeitgeber hat die Verantwortung,... [mehr]

Welchen Einfluss hat eine Einkommensbesteuerung auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer?

Die Einkommensbesteuerung hat sowohl auf Arbeitgeber als auch auf Arbeitnehmer verschiedene Einflüsse: **Für Arbeitnehmer:** 1. **Nettoeinkommen:** Die Einkommenssteuer reduziert das verf&u... [mehr]

Gilt der Solidaritätszuschlag für alle Arbeitnehmer?

Der Solidaritätszuschlag (Soli) wird in Deutschland auf die Einkommensteuer und die Körperschaftsteuer erhoben. Er gilt grundsätzlich für alle Steuerpflichtigen, also sowohl fü... [mehr]

Kann ein Arbeitgeber die Pauschalsteuer auf den Arbeitnehmer abwälzen?

Ja, ein Arbeitgeber kann die Pauschalsteuer auf den Arbeitnehmer abwälzen, allerdings nur unter bestimmten Bedingungen und wenn dies im Arbeitsvertrag oder einer Betriebsvereinbarung festgelegt i... [mehr]

Ist ein Arbeitnehmer, der am 2.5. eintritt, für die BR-Wahl am 5.5. wahlberechtigt?

Ja, der 23-jährige Arbeitnehmer ist für die am 5.5. stattfindende Betriebsratswahl wahlberechtigt. Nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) sind alle Arbeitnehmer wahlberechtigt, die das... [mehr]

Stehen dem Arbeitnehmer in der Probezeit Urlaub zu?

Ja, auch während der Probezeit stehen dem Arbeitnehmer Urlaubstage zu. In Deutschland regelt das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG), dass der Urlaubsanspruch bereits ab dem ersten Monat des Arbeitsverh&... [mehr]

Welche Formulare benötigt man als Arbeitnehmer außer ESt 1A?

Als Arbeitnehmer benötigst du neben dem Formular ESt 1A (Hauptvordruck zur Einkommensteuererklärung) in der Regel auch folgende Formulare: 1. **Anlage N**: Für Einkünfte aus nicht... [mehr]

Was ist Arbeitssicherheit für Arbeitnehmer?

Arbeitssicherheit ist ein wichtiger Aspekt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern zu gewährleisten. Hier sind einige grundlegende Maßnahmen und Prinzipien der Arbeitssich... [mehr]

Kann die Pauschalsteuer auf den Arbeitnehmer abgewälzt werden?

Ja, es ist grundsätzlich möglich, die Pauschalsteuer auf den Arbeitnehmer abzuwälzen, allerdings ist dies in der Praxis eher unüblich und kann rechtliche und arbeitsrechtliche Kons... [mehr]

Werden Arbeitnehmer überflüssig, wenn die Arbeitswelt digitalisiert wird?

Die Digitalisierung der Arbeitswelt führt zu erheblichen Veränderungen, aber es ist unwahrscheinlich, dass Arbeitnehmer vollständig überflüssig werden. Stattdessen veränd... [mehr]

Wie viele Urlaubstage stehen einem 17-jährigen Auszubildenden und einem volljährigen Arbeitnehmer zu?

Ein 17-jähriger Auszubildender hat nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) Anspruch auf mindestens 25 Urlaubstage pro Jahr. Ein volljähriger Arbeitnehmer hat nach dem Bundesurlaubsgese... [mehr]

Ist der Arbeitnehmer verpflichtet, am zweiten Kalendertag nach der Krankmeldung eine AU vorzulegen?

In Deutschland ist es üblich, dass Arbeitnehmer spätestens am vierten Kalendertag ihrer Arbeitsunfähigkeit eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen müssen. Allerdin... [mehr]

Werden bei Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeberin die ersten zwei Gerichtsverfahren in kantonalen Gerichten behandelt?

Ja, in der Schweiz werden arbeitsrechtliche Streitigkeiten in der Regel zunächst vor kantonalen Gerichten verhandelt. Die erste Instanz ist oft das Arbeitsgericht oder ein Zivilgericht, je nach K... [mehr]

Werden Tätigkeiten, bei denen die Leistungsintensität nicht vom Arbeitnehmer zu vertreten ist, mit Zeitlohn vergütet?

Ja, Tätigkeiten, bei denen die Leistungsintensität nicht vom Arbeitnehmer zu vertreten ist, werden häufig mit Zeitlohn vergütet. Zeitlohn ist eine Vergütungsform, bei der die... [mehr]