Ein Arbeitnehmer muss von seinem Nettolohn unter anderem folgende Ausgaben bezahlen: 1. **Miete oder Hypothekenzahlungen**: Die monatlichen Kosten für Wohnraum. 2. **Lebensmittel**: Ausgaben f&u... [mehr]
Der Solidaritätszuschlag (Soli) wird in Deutschland auf die Einkommensteuer und die Körperschaftsteuer erhoben. Er gilt grundsätzlich für alle Steuerpflichtigen, also sowohl für Arbeitnehmer als auch für Selbstständige und Unternehmen. Allerdings wurde der Solidaritätszuschlag ab dem Jahr 2021 für die meisten Steuerzahler abgeschafft oder reduziert. Nur noch etwa 10% der Spitzenverdiener und Unternehmen müssen den Solidaritätszuschlag in voller Höhe zahlen. Die genaue Berechnung hängt von der Höhe des zu versteuernden Einkommens ab.
Ein Arbeitnehmer muss von seinem Nettolohn unter anderem folgende Ausgaben bezahlen: 1. **Miete oder Hypothekenzahlungen**: Die monatlichen Kosten für Wohnraum. 2. **Lebensmittel**: Ausgaben f&u... [mehr]
Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du steuerlich absetzen kannst. Dazu zählen unter anderem: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu privaten... [mehr]
Die Zahlung in die Rentenversicherung zum Ausgleich einer Rentenminderung kann steuerlich geltend gemacht werden, indem sie als Sonderausgabe in der Einkommensteuererklärung angegeben wird. Hier... [mehr]
In der Schweiz gibt es keine Kapitalertragsteuer Dividenden. Stattdessen wird auf Dividenden eine Verrechnungssteuer von 35 % erhoben. Diese Steuer wird direkt von der ausschüttenden Gesellschaft... [mehr]
Die degressive Abschreibung ist eine Methode zur Abschreibung von Vermögensgegenständen, bei der die Abschreibungsbeträge in den ersten Jahren höher sind und dann im Laufe der Zeit... [mehr]