Für einen Workshop zum Thema „Bessere Zusammenarbeit in unserer Abteilung Contracting“ empfiehlt sich eine strukturierte Moderation entlang eines Spannungsbogens mit den Phasen Einsti... [mehr]
Für einen Workshop zum Thema „Bessere Zusammenarbeit in unserer Abteilung Contracting“ empfiehlt sich eine strukturierte Moderation entlang eines Spannungsbogens mit den Phasen Einsti... [mehr]
Fallgeschichte: Mobbing am Arbeitsplatz Frau Müller arbeitet seit drei Jahren als Sachbearbeiterin in der Personalabteilung eines mittelständischen Unternehmens. Sie gilt als zuverläss... [mehr]
Die Reaktion eines Chefs darauf, dass man seinen Versprechungen nicht glaubt, kann sehr unterschiedlich ausfallen und hängt stark von der Persönlichkeit des Chefs, der Unternehmenskultur und... [mehr]
Die Abkürzung **FSH** im Dienstplan steht in der Regel für **Frühschicht**. Das bedeutet, dass die betreffende Person an diesem Tag in der Frühschicht eingeteilt ist. In manchen Ei... [mehr]
Der Begriff „Bullshit Jobs“ wurde vom Anthropologen David Graeber geprägt. Er bezeichnet damit Arbeitsstellen, die selbst von denjenigen, die sie ausüben, als sinnlos oder gesell... [mehr]
Eine narzisstische Chefin kann im Arbeitsumfeld verschiedene negative Folgen verursachen. Typische Auswirkungen sind: 1. **Schlechtes Betriebsklima:** Narzisstische Führungskräfte neigen da... [mehr]
Ja, junge Mitarbeiter können unbewusst Altersdiskriminierung betreiben. Altersdiskriminierung (Ageism) bedeutet, Menschen aufgrund ihres Alters zu benachteiligen oder zu stereotypisieren. Das kan... [mehr]
Altersdiskriminierung im Berufsleben bezeichnet die Benachteiligung von Menschen aufgrund ihres Alters, insbesondere älterer Arbeitnehmer. In Deutschland gibt es kein festes Alter, ab dem Mensche... [mehr]
Ein kritisches Gespräch über Körpergeruch ist für viele Führungskräfte eine Herausforderung, aber es ist wichtig, das Thema respektvoll und lösungsorientiert anzugeh... [mehr]
Das Pflichtgefühl der jüngeren Generation (oft als Generation Z oder Millennials bezeichnet) gegenüber dem Arbeitsplatz wird in der öffentlichen Diskussion häufig kritisch bet... [mehr]
Ein Einzelkämpfer im beruflichen Team zu sein bedeutet, dass jemand überwiegend eigenständig arbeitet und Aufgaben lieber allein erledigt, anstatt sich mit Kolleginnen und Kollegen abzu... [mehr]
Die Wahrnehmung, dass junge Mitarbeiter weniger belastbar sind als frühere Generationen, wird häufig diskutiert. Die Gründe dafür sind vielfältig und hängen von gesellsch... [mehr]
Die Wahrnehmung, dass junge Menschen häufiger krank sind oder sich öfter krankmelden, ist ein häufig diskutiertes Thema. Es gibt jedoch mehrere Aspekte, die dabei berücksichtigt we... [mehr]
Vorurteile am Arbeitsplatz können das Arbeitsklima und die Zusammenarbeit erheblich beeinträchtigen. Hier sind einige Strategien, wie du damit umgehen kannst: 1. **Selbstreflexion:** Ü... [mehr]
An einer guten Mitarbeiterin schätzt man typischerweise Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Engagement, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein. Auch Kommunikationsf... [mehr]