Ja, in der Schweiz werden arbeitsrechtliche Streitigkeiten in der Regel zunächst vor kantonalen Gerichten verhandelt. Die erste Instanz ist oft das Arbeitsgericht oder ein Zivilgericht, je nach K... [mehr]
Ja, in der Schweiz werden arbeitsrechtliche Streitigkeiten in der Regel zunächst vor kantonalen Gerichten verhandelt. Die erste Instanz ist oft das Arbeitsgericht oder ein Zivilgericht, je nach K... [mehr]
Ja, das Bundesstrafgericht in der Schweiz ist in der Regel die letzte Instanz für Strafsachen auf Bundesebene. Es behandelt Fälle, die bereits durch die unteren Instanzen gegangen sind, es s... [mehr]
Ja, ein Gerichtsverfahren kann unter bestimmten Umständen aufgehoben oder eingestellt werden. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn: 1. **Ein Vergleich erzielt wird**: Die Parteien einigen si... [mehr]
Ja, ein Gerichtsverfahren findet in der Regel trotzdem statt, auch wenn dein Anwalt kurz vorher das Mandat niederlegt. Es ist jedoch wichtig, dass du rechtzeitig einen neuen Anwalt beauftragst, um sic... [mehr]
In einem schweizerischen Gerichtsverfahren ist es grundsätzlich erforderlich, dass die Parteien ihre Rechtsbegehren und Argumente in den entsprechenden Schriftsätzen, wie der Klage oder der... [mehr]
Ein kirchliches Gerichtsverfahren wird oft als "Kirchengericht" oder "Kirchliches Gericht" bezeichnet. In der römisch-katholischen Kirche gibt es beispielsweise das "Kirc... [mehr]
In der Schweiz verläuft ein Gerichtsverfahren wegen einer nicht bezahlten Rechnung in mehreren Schritten: 1. **Mahnung**: Zunächst wird der Schuldner in der Regel durch eine Mahnung aufgefo... [mehr]
Der Unmittelbarkeitsgrundsatz ist ein Prinzip des deutschen Strafrechts, das besagt dass das Gericht die Beweise möglichst direkt und unmittelbar erheben soll. Das bedeutet, dass das Gericht die... [mehr]
Im Zivilrecht wird das sogenannte Zivilprozessrecht angewendet. Dieses regelt die Durchführung von Gerichtsverfahren in zivilrechtlichen Angelegenheiten, also bei Streitigkeiten zwischen Privatpe... [mehr]
Der Prozess von der Anschuldigung eines Kriegsverbrechens bis zu einer Gerichtsverhandlung umfasst mehrere Schritte: 1. **Ermittlung und Beweissammlung**: Nach einer Anschuldigung beginnen Ermittlung... [mehr]
Verfahrensfehler sind Fehler, die im Verlauf eines Verfahrens auftreten und die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens beeinträchtigen. Zu den häufigsten Verfahrensfehler... [mehr]
Caryl Chessman war ein amerikanischer Krimineller, der in den 1940er Jahren wegen seiner Verurteilung für mehrere Verbrechen, darunter Entführung und Vergewaltigung, bekannt wurde. Er wurde... [mehr]