7166 Fragen zu Rechnung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Rechnung

Wo wird die Kreiszahl Pi berechnet?

Die Kreiszahl π (pi) ist eine mathematische Konstante, die das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser beschreibt. Sie wird nicht an einem bestimmten Ort „berechnet&ld... [mehr]

Wie viel Prozent Aufschlag entsprechen 44.661,90 € bei einem Ausgangswert von 30.308,81 €?

Um den prozentualen Aufschlag zu berechnen, gehst du wie folgt vor: 1. Differenz berechnen: 44.661,90 € − 30.308,81 € = 14.353,09 € 2. Prozentualen Aufschlag berechnen: (14.... [mehr]

Wie berechnet man das Volumen eines Zylinders mit Durchmesser 67 cm und Höhe 75 cm?

Das Volumen \( V \) eines Zylinders berechnest du mit der Formel: \[ V = \pi \cdot r^2 \cdot h \] Dabei ist - \( r \) der Radius (halber Durchmesser) - \( h \) die Höhe Gegeben: Durchmes... [mehr]

Ist eine Aufrechnung des Werklohns eines beauftragten Dienstleisters mit Schadensersatz möglich?

Ja, grundsätzlich ist eine Aufrechnung des Werklohns eines beauftragten Dienstleisters mit einem Schadensersatzanspruch möglich. Das deutsche Zivilrecht (§§ 387 ff. BGB) erlaubt di... [mehr]

Ist eine Aufrechnung von Arbeitslohn mit Schadensersatz möglich?

Eine Aufrechnung von Arbeitslohn mit Schadensersatzforderungen des Arbeitgebers gegen den Arbeitnehmer ist grundsätzlich möglich, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Nach § 394... [mehr]

Was bedeutet Gleichartigkeit der Forderungen bei Aufrechnung?

Die Gleichartigkeit der Forderungen ist eine der Voraussetzungen für die Aufrechnung nach deutschem Recht (§ 387 BGB). Sie bedeutet, dass beide Forderungen, die miteinander verrechnet werden... [mehr]

Wann ist eine Aufrechnung möglich?

Eine Aufrechnung ist grundsätzlich möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Nach deutschem Recht, insbesondere gemäß §§ 387 ff. BGB (Bürgerliches... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Aufrechnung und Verrechnung?

Der Unterschied zwischen Aufrechnung und Verrechnung liegt vor allem im rechtlichen Kontext und der Anwendung: **Aufrechnung:** Die Aufrechnung ist ein rechtlicher Vorgang, bei dem zwei Personen ei... [mehr]

Darf ein Landschaftsbauer eine Rechnung ohne Steuer ausstellen?

Eine Rechnung eines Landschaftsbauers ohne ausgewiesene Umsatzsteuer ist in bestimmten Fällen möglich, aber an Bedingungen geknüpft: 1. **Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG):**... [mehr]

Wie unterscheidet sich dieses von traditionellen Activity Costing-Systemen?

Die Unterschiede zwischen Activity Costing (oft als Activity-Based Costing, kurz ABC, bezeichnet) und herkömmlichen (traditionellen) Kostenrechnungssystemen liegen vor allem in der Art und Weise,... [mehr]

Was bedeutet Activity Costing im Unternehmen?

Unter "Activity Costing" versteht man ein Kostenrechnungsverfahren, bei dem die Kosten im Unternehmen nicht direkt einzelnen Produkten oder Dienstleistungen, sondern zunächst bestimmten... [mehr]

Kann man eine Warenretoure in einer Eingangsrechnung in SAP HANA buchen?

Ja, in SAP S/4HANA kannst du eine Warenretoure im Zusammenhang mit einer Eingangsrechnung buchen. Der Prozess läuft in der Regel wie folgt ab: 1. **Wareneingang rückgängig machen:**... [mehr]

Ist die Buchung eines Warenausgangs in einer Eingangsrechnung in HANA möglich?

In SAP HANA (bzw. im SAP-System, das auf HANA als Datenbank läuft), ist die Buchung von Warenausgang und Eingangsrechnung grundsätzlich zwei getrennten Prozessen zugeordnet: - **Warenausgan... [mehr]

Kann man einen Warenausgang in der Rechnung in SAP HANA buchen?

In SAP HANA (bzw. in SAP-Systemen allgemein) wird der Warenausgang (Goods Issue) und die Rechnungsbuchung (Invoice) grundsätzlich als zwei getrennte Geschäftsvorfälle behandelt: - **Wa... [mehr]

Wie läuft die Prozesskostenrechnung ab?

Die Prozesskostenrechnung ist ein Verfahren der Kostenrechnung, das vor allem in Dienstleistungs- und Fertigungsunternehmen eingesetzt wird, um die Gemeinkosten verursachungsgerechter auf Produkte ode... [mehr]