15262 Fragen zu Recht

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Recht

Gibt es Autokennzeichen für Reichsbürger?

Reichsbürger verwenden in einigen Fällen selbst erstellte oder gefälschte Autokennzeichen, die nicht den offiziellen Standards entsprechen. Diese Kennzeichen sind in Deutschland illegal... [mehr]

Kann der Personalausweis als Adressnachweis dienen?

Der Personalausweis enthält in der Regel keine Adressangabe, sondern nur den Wohnort. Daher wird er oft nicht als ausreichendes Adressdokument angesehen. Für die Bestätigung der Adresse... [mehr]

Fasse die Meinung des 2. Strafsenats des BGH zum Gefährdungsschaden im Urteil BGH 2 StR 499/05 zusammen.

Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat im Urteil vom 18. Oktober 2006 (Az. 2 StR 499/05) zum Umgang mit dem Gefährdungsschaden Stellung genommen. In diesem Urteil ging es um die Frage... [mehr]

Ist bei einer Initativbewerbung konkludente Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben?

Ja, bei einer Initiativbewerbung kann in der Regel von einer konkludenten Einwilligung zur Verarbeitung der übermittelten Daten ausgegangen werden. Der Bewerber zeigt durch das Zusenden der Bewer... [mehr]

Ist eine datenschutzkonforme Einwilligung für die Datenverarbeitung aus einer Initialbewerbung online möglich?

Ja, eine datenschutzkonforme Einwilligung für die Verarbeitung von Daten aus einer Initialbewerbung kann auch online eingeholt werden. Wichtig ist, dass die Einwilligung den Anforderungen der Dat... [mehr]

Was tun bei Pflichtverletzungen durch fehlende Standsicherheitsnachweise und Betrug im Feststellungsverfahren?

In einem solchen Fall, in dem ein Feststellungsverfahren Pflichtverletzungen wie fehlende Standsicherheitsnachweise und Betrug aufdeckt, gibt es mehrere Schritte, die typischerweise unternommen werden... [mehr]

Wie lange gilt die Garantie?

Ja, die Formulierung ist korrekt. Sie ist klar und verständlich und fragt nach der Dauer der Garantie.

Wie hat sich das Jugendgesetz in den letzten Jahren verändert?

Die Veränderungen im Jugendgesetz können je nach Land und Region unterschiedlich sein, da jedes Land seine eigenen Gesetze und Regelungen hat. In Deutschland beispielsweise gab es in den let... [mehr]

Was steht in den ersten Artikeln des Grundgesetzes?

Die ersten Artikel des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland legen die grundlegenden Rechte und Prinzipien fest. Hier sind die ersten drei Artikel zusammengefasst: 1. **Artikel 1: Menschenw&uu... [mehr]

Kann eine fehlerhafte Abmahnung für das gleiche Vergehen korrigiert und erneut gültig gemacht werden?

Ja, eine Abmahnung, die inhaltlich falsch ist, kann grundsätzlich korrigiert und erneut ausgestellt werden. Wichtig ist, dass die korrigierte Abmahnung alle formalen und inhaltlichen Anforderunge... [mehr]

Welche Rechte stehen im ersten Artikel des Grundgesetzes?

Der erste Artikel des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland lautet: "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staat... [mehr]

Welche Rechtsgrundlagen gibt es für das Abschleppen von Fahrzeugen nach StVO und FZV?

In Deutschland gibt es keine direkte Regelung in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) oder der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV), die das Abschleppen von Fahrzeugen explizit behandelt. Das Absch... [mehr]

Rechtsgrundlagen konkret?

Könntest du bitte spezifizieren, auf welches Thema oder welchen Bereich sich deine Frage zu den Rechtsgrundlagen bezieht? Es gibt viele verschiedene Rechtsgebiete, wie zum Beispiel Zivilrecht, St... [mehr]

Welche Rechtsgrundlagen regeln das Abschleppen von Fahrzeugen gemäß StVG und FZV?

Das Abschleppen von Fahrzeugen in Deutschland wird durch verschiedene Rechtsgrundlagen geregelt, insbesondere durch das Straßenverkehrsgesetz (StVG) und die Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV).... [mehr]

Ist Rechtsbeugung erfüllt, wenn der Richter trotz Hinweisen auf Täuschungen unbeirrt fortfährt?

Rechtsbeugung ist ein schwerwiegender Vorwurf und bezieht sich auf die vorsätzliche Verletzung des Rechts durch einen Richter oder eine andere Amtsperson in einer Weise, die das Ergebnis eines Ve... [mehr]