10659 Fragen zu Recht

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Recht

An wen kann ich mich wegen starker Lärmbelästigung durch Bauarbeiten in der Wohnung über mir wenden?

Bei Lärmbelästigung in deiner Wohnung in Berlin kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Vermieter oder Hausverwaltung:** Wende dich zunächst an deinen Vermieter oder die Hausverw... [mehr]

Wie schreibt man eine Abwendung Notice?

Ein „Abwenden Notice“ ist im deutschen Sprachraum kein geläufiger Begriff. Vermutlich meinst du eine „Abmahnung“ (im Arbeitsrecht oder Vertragsrecht) oder eine „K&uu... [mehr]

Wie formuliere ich einen Auftrag für eine Funkzellenauswertung?

Ein möglicher Formulierungsvorschlag für einen Auftrag zur Funkzellenauswertung könnte lauten: **"Hiermit wird beantragt, eine Funkzellenauswertung für den Zeitraum vom [Datu... [mehr]

Wie lege ich Widerspruch gegen eine Beitragsrechnung vom 19.08.2025 ein?

Ein Widerspruch gegen eine Beitragsrechnung ist ein formelles Schreiben, mit dem du einer Rechnung widersprichst, weil du sie für falsch hältst oder Klärungsbedarf siehst. Hier sind die... [mehr]

Wie ist der Ablauf eines Gerichtsurteils?

Der Ablauf eines Gerichtsurteils umfasst mehrere Schritte, die sich je nach Gerichtsbarkeit (z. B. Zivil-, Straf- oder Verwaltungsgericht) leicht unterscheiden können. Im Allgemeinen sieht der Ab... [mehr]

Darf eine Mutter ihr 10-jähriges Kind bei einer Impfung so festhalten, dass es sich nicht befreien kann, obwohl das Kind keine Impfung will?

Das Festhalten eines Kindes gegen seinen ausdrücklichen Willen bei einer Impfung ist ein sensibles Thema und betrifft sowohl das Sorgerecht der Eltern als auch das Kindeswohl. Eltern haben grund... [mehr]

Darf eine Mutter ihr 11-jähriges Kind bei einer Impfung so festhalten, dass es sich nicht befreien kann, wenn das Kind gegen die Impfung ist?

Das Festhalten eines Kindes gegen seinen ausdrücklichen Willen bei einer Impfung ist rechtlich und ethisch ein sensibles Thema. Grundsätzlich haben Eltern das Sorgerecht und damit auch die P... [mehr]

Wie formuliere ich ein Vermächtnis für ein Wohngebäude?

Ein Vermächtnis für ein Wohngebäude könnte wie folgt formuliert werden: „Hiermit vermache ich mein im Grundbuch von [Ort], Blatt [Nummer], eingetragenes Wohngebäude, ge... [mehr]

Wie lange wäre die Haftstrafe für Walter White in Deutschland hypothetisch?

Walter White, die Hauptfigur aus der Serie „Breaking Bad“, begeht im Verlauf der Serie zahlreiche Straftaten, darunter insbesondere: - Herstellung und Handel mit großen Mengen Metha... [mehr]

Müssen Nebenkläger beim Amtsgericht einen Anwalt nehmen, wenn bereits anwaltliche Vertretung besteht?

Nein, Nebenkläger müssen beim Amtsgericht grundsätzlich keinen Anwalt nehmen. Im Strafverfahren vor dem Amtsgericht besteht für Nebenkläger keine Anwaltspflicht. Sie könn... [mehr]

Besteht bei Scheidung mit Gütertrennung Anspruch auf Zugewinnausgleich?

Nein, bei einer Scheidung besteht kein Anspruch auf Zugewinnausgleich, wenn zwischen den Ehepartnern Gütertrennung vereinbart wurde. Der Zugewinnausgleich ist nur im gesetzlichen Güterstand... [mehr]

Muss ich als Nebenkläger in die nächste Instanz mitgehen?

Nein, als Nebenkläger bist du nicht verpflichtet, in die nächste Instanz mitzugehen. Es steht dir frei zu entscheiden, ob du Rechtsmittel (z. B. Berufung oder Revision) einlegen oder dich ei... [mehr]

Ist es Betrug, wenn Kriminelle älteren Menschen Lottoverträge aufschwatzen und deren Kontoverbindung ergaunern?

Ja, das kann den Tatbestand des Betrugs (§ 263 StGB) erfüllen. Betrug liegt vor, wenn jemand durch Vorspiegelung falscher Tatsachen oder durch das Unterdrücken wahrer Tatsachen einen an... [mehr]

Kann ein Mitkläger in die nächste Instanz gehen?

Wenn du als Mitkläger in die nächste Instanz gehen möchtest, bedeutet das, dass du gemeinsam mit anderen Klägern ein Urteil anfechten und Berufung oder Revision einlegen willst. Gr... [mehr]

Kann ich einer Klage beim Amtsgericht ohne eigenen Anwalt beitreten, wenn der Hauptkläger anwaltlich vertreten ist?

Grundsätzlich ist es möglich, einer Klage als sogenannter Streitgenosse (§§ 59 ff. ZPO) beizutreten, auch wenn der Hauptkläger anwaltlich vertreten ist. Vor dem Amtsgericht be... [mehr]