Eine abschließende, amtliche Liste aller nach § 86a StGB verbotenen Kennzeichen oder Sätze gibt es nicht. Das Gesetz nennt in § 86a Abs. 1 StGB beispielhaft „Kennzeichen von... [mehr]
Eine abschließende, amtliche Liste aller nach § 86a StGB verbotenen Kennzeichen oder Sätze gibt es nicht. Das Gesetz nennt in § 86a Abs. 1 StGB beispielhaft „Kennzeichen von... [mehr]
Der Begriff „Notwehr“ bezeichnet im deutschen Recht die Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden. Sie i... [mehr]
Nein, das ist absolut verboten und strafbar. Gewalt oder gar das Töten eines Menschen ist niemals eine akzeptable oder rechtmäßige Reaktion, egal wie unfair du dich behandelt fühl... [mehr]
§ 201a StGB („Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen“) regelt das unbefugte Herstellen oder Übertragen von Bildaufnahmen, die den höc... [mehr]
§ 201a Strafgesetzbuch (StGB) regelt die "Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen". Das bedeutet, es ist strafbar, unbefugt Bildaufnahmen von eine... [mehr]
Nach § 242 StGB (Diebstahl) ist entscheidend, ob eine „Wegnahme“ vorliegt. Eine Wegnahme bedeutet, dass der Täter die tatsächliche Sachherrschaft des Berechtigten (z. B. des... [mehr]
Ein **Tagessatz** ist ein Begriff aus dem deutschen Strafrecht und bezeichnet eine Geldstrafe, die sich nach dem Einkommen des Verurteilten richtet. Die Geldstrafe wird in einer bestimmten Anzahl von... [mehr]
§ 231 Abs. 2 StGB (Strafgesetzbuch) bezieht sich auf die sogenannte "Beteiligung an einer Schlägerei oder einem Angriff". Der Absatz 2 regelt, dass eine Strafe nicht verhängt... [mehr]
Das Töten eines Menschen ist in den meisten Ländern grundsätzlich verboten und wird als schweres Verbrechen betrachtet. In Deutschland beispielsweise ist das Töten eines Menschen n... [mehr]
Eine Falschaussage im Zusammenhang mit Erpressung kann verschiedene rechtliche Bedeutungen haben. Grundsätzlich ist eine Falschaussage eine unwahre Aussage, die vor einer Behörde, insbesonde... [mehr]
Eine Anzeige wegen Erpressung bedeutet, dass jemand bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft meldet, dass er oder sie erpresst wurde. Erpressung ist in Deutschland nach § 253 Strafgesetzbuch (StGB... [mehr]
Ob du „Ärger“ bekommst, wenn du gezwungen wurdest, deinen Freund anzuzeigen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich ist es in Deutschland strafbar, jemanden zu e... [mehr]
Mobbing und Stalking sind in Deutschland rechtlich relevante Verhaltensweisen, die unterschiedliche Konsequenzen nach sich ziehen können: **Mobbing:** Mobbing ist kein eigener Straftatbestand... [mehr]
Das Inverkehrbringen, Bereitstellen oder Anwenden von Medizinprodukten ohne CE-Kennzeichnung stellt in Deutschland einen Verstoß gegen das Medizinprodukterecht dar und kann sowohl als Ordnungswi... [mehr]
Der Begriff „Tatvorwurf“ bezeichnet im rechtlichen Kontext den konkreten Vorwurf, dass jemand eine bestimmte Straftat begangen hat. Er beschreibt also, welche Handlung einer Person zur Las... [mehr]