29 Fragen zu Tatbestand

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Tatbestand

Was ist der Tatbestand der Erpressung?

Erpressung ist ein Straftatbestand, der im deutschen Strafgesetzbuch (StGB) in § 253 geregelt ist. Erpressung liegt vor, wenn jemand eine andere Person mit Gewalt oder durch Drohung mit einem emp... [mehr]

Tatbestand beim besonders schweren Diebstahl?

Ein besonders schwerer Fall des Diebstahls ist im deutschen Strafrecht in § 243 des Strafgesetzbuches (StGB) geregelt. Dieser Paragraph beschreibt bestimmte Umstände, unter denen ein Diebsta... [mehr]

Prüft man bei § 138 Abs. 1 BGB auch den subjektiven Tatbestand?

Ja, bei der Prüfung des § 138 Abs. 1 BGB (Sittenwidrigkeit) wird auch der subjektive Tatbestand berücksichtigt. Es wird geprüft, ob der Handelnde die Umstände kannte oder kenn... [mehr]

In welcher Zeitform schreibt man den Tatbestand?

Der Tatbestand wird in der Regel im Präteritum (Vergangenheit) formuliert. Dies ermöglicht eine klare und objektive Darstellung der Geschehnisse. In einigen Fällen kann auch das Prä... [mehr]

Was für ein juristischer Tatbestand liegt vor, wenn jemand droht, seine Adresse zu kennen und ihn einschüchtert?

Der juristische Tatbestand, der in einem solchen Fall relevant sein könnte, ist die Bedrohung gemäß § 241 des Strafgesetzbuches (StGB) in Deutschland. Eine Bedrohung liegt vor, we... [mehr]

Was ist ein Tatbestand im SGB IX?

Ein Tatbestand im SGB IX (Sozialgesetzbuch Neuntes Buch) bezieht sich auf die rechtlichen Voraussetzungen und Bedingungen, die erfüllt sein müssen, um bestimmte Ansprüche oder Leistunge... [mehr]

Wann ist der Tatbestand des § 33 Kunsturhebergesetz erfüllt?

Der Tatbestand des § 33 Kunsturhebergesetz (KunstUrhG) ist erfüllt, wenn ein Bildnis verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt wird, ohne dass die nach § 22 KunstUrhG erforderl... [mehr]

Erfüllt es den Tatbestand der Beleidigung, wenn man als Arschloch beschimpft wird?

Ja, das Beschimpfen einer Person als "Arschloch" kann den Tatbestand der Beleidigung gemäß § 185 des deutschen Strafgesetzbuches (StGB) erfüllen. Ob eine Äuße... [mehr]

Welcher juristische Tatbestand liegt vor, wenn jemand absichtlich ein leeres Paket auf DHL Kosten schickt?

In diesem Fall könnte der juristische Tatbestand des Betrugs (§ 263 StGB) vorliegen. Wenn jemand abs ein leeres Paket auf Kosten von DHL versendet, könnte dies als Täuschungshandlu... [mehr]

Wie ist der Tatbestand des Betrugs zu verstehen?

Der Tatbestand des Betrugs ist im deutschen Strafrecht in § 263 des Strafgesetzbuches (StGB) geregelt. Betrug liegt vor, wenn jemand durch Täuschung über Tatsachen einen Irrtum erregt o... [mehr]

Wenn die Besteuerung eines Sachverhalts den gesetzlichen Tatbestand erfüllt, aber den Wertungen des Gesetzgebers zuwiderläuft?

In einem solchen Fall könnte man von einer sogenannten "Gesetzeslücke" oder einer "Gesetzesauslegung" sprechen. Wenn die Besteuerung zwar formal den gesetzlichen Vorgaben... [mehr]

Unerlaubte Ansammlung nach § 113 Abs. 2 Ordnungswidrigkeit – Tatbestand?

Der Tatbestand des unerlaubten Versammelns ist in § 113 Absatz 2 des Ordnungswidrigkeitengesetzes (OWiG) geregelt. Dieser Paragraph bezieht sich auf Versammlungen, die nicht den gesetzlichen Vorg... [mehr]

Tatbestand unerlaubte Ansammlung § 113 Abs. 3 Gesetz Ordnungswidrigkeiten?

Der Tatbestand des unerlaubten Versammelns ist in § 113 Absatz 3 des Ordnungswidrigkeitengesetzes (OWiG) geregelt. Dieser Paragraph bezieht sich auf das unerlaubte Zusammenkommen von Personen, da... [mehr]

Tatbestand der unerlaubten Ansammlung nach § 113 Abs. 3 Ordnungswidrigkeitengesetz?

Der Tatbestand des unerlaubten Versammlungsrechts gemäß § 113 Absatz 3 des Ordnungswidrigkeitengesetzes (OWiG) bezieht sich auf die unzuläss Teilnahme an einer Versammlung, die ni... [mehr]

Wann fehlt das Tatbestandsmerkmal gegen Entgelt im Sinne des § 3 Nr. 61 TKG?

Das Tatbestandsmerkmal "gegen Entgelt" im Sinne des § 3 Nr. 61 TKG fehlt in der Regel, wenn eine Leistung unentgeltlich erbracht wird oder wenn die Erbringung der Leistung nicht auf ein... [mehr]