Was ist der Tatbestand der Erpressung?

Antwort

Erpressung ist ein Straftatbestand, der im deutschen Strafgesetzbuch (StGB) in § 253 geregelt ist. Erpressung liegt vor, wenn jemand eine andere Person mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt und dadurch dem Genötigten oder einem Dritten einen Vermögensnachteil zufügt, um sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen. Die wesentlichen Merkmale der Erpressung sind: 1. **Nötigung**: Einsatz von Gewalt oder Drohung mit einem empfindlichen Übel. 2. **Handlung, Duldung oder Unterlassung**: Die genötigte Person muss aufgrund der Nötigung eine bestimmte Handlung vornehmen, etwas dulden oder unterlassen. 3. **Vermögensnachteil**: Durch die Handlung, Duldung oder Unterlassung entsteht ein Nachteil im Vermögen des Genötigten oder eines Dritten. 4. **Vermögensvorteil**: Der Täter beabsichtigt, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen. Weitere Informationen findest du im deutschen Strafgesetzbuch unter [§ 253 StGB](https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__253.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie ist die rechtliche Lage von Dashcams in Deutschland?

In Deutschland ist die rechtliche Lage zu Dashcams differenziert: 1. **Aufnahme im Straßenverkehr:** Das permanente Filmen des Straßenverkehrs mit einer Dashcam ist grundsätzlich e... [mehr]

Was passiert, wenn man jemandem aus Notwehr Carolina Reaper Pulver ins Gesicht und Auge pustet?

Das Einsetzen von Carolina Reaper Pulver (eines der schärfsten Chilipulver der Welt) ins Gesicht oder in die Augen einer Person kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Es kann zu extrem... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Nötigung und Erpressung?

Nötigung und Erpressung sind beides Straftatbestände im deutschen Strafrecht, unterscheiden sich aber in wichtigen Punkten: **Nötigung (§ 240 StGB):** - Bei der Nötigung wird... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Bedrohung und Erpressung?

Der Unterschied zwischen Bedrohung und Erpressung liegt im Ziel und in der Handlung: **Bedrohung:** Bei einer Bedrohung (§ 241 StGB) wird jemandem mit einem empfindlichen Übel (z. B. Gewa... [mehr]

Ist Duldung dasselbe wie Einverständnis?

Nein, eine Duldung ist kein Einverständnis. Eine Duldung bedeutet, dass jemand ein bestimmtes Verhalten oder einen Zustand zwar hinnimmt oder nicht aktiv dagegen vorgeht, aber diesem nicht ausd... [mehr]

Wie gründe ich eine Stiftung?

Um eine Stiftung zu gründen, sind in Deutschland folgende Schritte erforderlich: 1. **Stiftungszweck festlegen:** Überlege dir, welchem Zweck die Stiftung dienen soll (z. B. Förderung... [mehr]

Warum muss man sich vor Polizistinnen ausziehen?

In Deutschland und den meisten anderen Ländern gibt es keine generelle Pflicht, sich vor einer Polizistin oder einem Polizisten auszuziehen. Allerdings kann es in bestimmten Situationen im Rahmen... [mehr]

Wann ist der Tatbestand des § 33 Kunsturhebergesetz erfüllt?

Der Tatbestand des § 33 Kunsturhebergesetz (KunstUrhG) ist erfüllt, wenn ein Bildnis verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt wird, ohne dass die nach § 22 KunstUrhG erforderl... [mehr]

Was bedeutet Selbstjustiz?

Selbstjustiz bezeichnet das eigenmächtige Durchsetzen von vermeintlichem Recht oder Gerechtigkeit durch Privatpersonen, ohne die dafür vorgesehenen staatlichen Organe wie Polizei oder Gerich... [mehr]

Was ist die Funktion einer Abmahnung?

Eine Abmahnung hat mehrere Funktionen, insbesondere im Arbeitsrecht und im Vertragsrecht. Sie dient in erster Linie dazu, einen Vertragspartner oder Arbeitnehmer auf ein Fehlverhalten hinzuweisen und... [mehr]