Worum geht es in Roxin, Claus, Strafrecht Allgemeiner Teil, Band II, 2003, § 12, Rn. 51 ff.?

Antwort

In dem von dir genannten Werk von Claus Roxin, "Strafrecht Allgemeiner Teil, Band II", geht es in § 12 um die Grundlagen der Strafbarkeit und die Voraussetzungen, unter denen eine Handlung als strafbar angesehen werden kann. In den Randnummern 51 ff. wird typischerweise auf spezifische Aspekte der Strafbarkeit eingegangen, wie etwa die Unterscheidung zwischen verschiedenen Formen der Schuld, die Bedeutung von Vorsatz und Fahrlässigkeit sowie die Voraussetzungen für die Zurechnung von Handlungen. Roxin behandelt dabei die theoretischen und praktischen Implikationen dieser Konzepte im deutschen Strafrecht.

Kategorie: Recht Tags: Strafrecht Roxin Paragraph
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sollte das Leugnen des Holocaust weiterhin strafbar sein?

Das Leugnen des Holocausts ist in vielen Ländern, insbesondere in Europa, strafbar. Die Argumente dafür basieren oft auf dem Schutz der historischen Wahrheit, der Erinnerung an die Opfer und... [mehr]

Welche Delikte fallen unter Totschlag?

Totschlag ist ein Begriff aus dem deutschen Strafrecht und bezeichnet die vorsätzliche Tötung eines Menschen ohne Mordmerkmale. Die relevanten Delikte, die unter Totschlag fallen, sind in &s... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Totschlag und Mord?

Der Unterschied zwischen Totschlag und Mord liegt hauptsächlich in der Absicht und den Umständen der Tat. - **Mord** wird in der Regel als vorsätzliche Tötung mit besonderer Schw... [mehr]

Zusammenfassung BWG Paragraph 1-6

Der Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt in den ersten sechs Paragraphen grundlegende Bestimmungen über die Rechtsfähigkeit, die Geschäftsfähigkeit und die Voraussetzungen f&uu... [mehr]

Welcher Straftatbestand wird erfüllt, wenn ein Polizist beleidigt wird?

Wenn ein Polizist beleidigt wird, kann der Straftatbestand der Beleidigung gemäß § 185 des Strafgesetzbuches (StGB) erfüllt sein. Dieser Paragraph besagt, dass die Beleidigung ein... [mehr]

Unterscheidung der drei Sanktionen im schweizerischen Strafrecht.

Im schweizerischen Strafrecht werden drei Hauptarten von Sanktionen unterschieden: 1. **Freiheitsstrafe**: Dies ist die schwerste Form der Sanktion, die eine Entziehung der Freiheit für eine bes... [mehr]