In Deutschland ist es strengstens verboten, eine Atombombe zu bauen – nicht nur sie zu zünden. Das deutsche Strafrecht, insbesondere das **Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG)**, verbietet ber... [mehr]
In Deutschland ist es strengstens verboten, eine Atombombe zu bauen – nicht nur sie zu zünden. Das deutsche Strafrecht, insbesondere das **Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG)**, verbietet ber... [mehr]
An Karfreitag gilt in Deutschland ein sogenanntes "Tanzverbot" und ein allgemeines Arbeitsruhegesetz, das auch die Ladenöffnungszeiten betrifft. Grundsätzlich ist Karfreitag ein ge... [mehr]
Richter sind grundsätzlich verpflichtet, sich an Gesetze zu halten und diese bei ihren Entscheidungen anzuwenden. Das ist ein zentrales Prinzip des Rechtsstaats. Allerdings gibt es einige wichtig... [mehr]
In Deutschland ist man nicht automatisch Organspender. Es gilt das sogenannte Zustimmungsprinzip: Organe dürfen nur dann nach dem Tod entnommen werden, wenn die verstorbene Person zu Lebzeiten au... [mehr]
In Deutschland ist die Heirat zwischen Cousins und Cousinen (also zwischen Verwandten zweiten Grades) grundsätzlich erlaubt. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) verbietet nur die Ehe zwischen V... [mehr]
Sexuelle Beziehungen zwischen Cousins und Cousinen (also Verwandten ersten Grades in der Seitenlinie) sind in vielen Ländern rechtlich erlaubt, in einigen jedoch eingeschränkt oder verboten.... [mehr]
Die rechtlichen Grundlagen der Kindeswohlgefährdung sind in Deutschland vor allem im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und im Sozialgesetzbuch (SGB) geregelt. Zentrale Norm ist § 1666 BGB.... [mehr]
Wenn zwei Menschen gleich schwingen, also mit der gleichen Frequenz und ähnlicher Amplitude, spricht man im physikalischen Sinne von Resonanz. Das Resonanzgesetz besagt, dass ein schwingungsf&aum... [mehr]
Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) regelt in Deutschland den Schutz vor unlauteren geschäftlichen Handlungen im Wettbewerb. Die Grundsätze des UWG lassen sich wie folgt zusamme... [mehr]
Ja, Beamte können sich gesetzlich krankenversichern. Grundsätzlich haben Beamte in Deutschland die Wahl zwischen der privaten Krankenversicherung (PKV) und der gesetzlichen Krankenversicheru... [mehr]
Ob Rufbereitschaft als Arbeitszeit gilt, hängt vom Einzelfall ab und ist rechtlich differenziert zu betrachten: **Grundsatz:** Rufbereitschaft ist die Zeit, in der du dich außerhalb des... [mehr]
Das Urinieren im Freien ist in den meisten europäischen Ländern grundsätzlich nicht straffrei und wird in der Regel als Ordnungswidrigkeit oder geringfügiges Vergehen geahndet. Die... [mehr]
Verleumdung ist in Deutschland nach § 187 Strafgesetzbuch (StGB) strafbar. Wer wider besseres Wissen über eine andere Person eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, die geeignet ist... [mehr]
Der Gebrauch einer Schusswaffe ist in Deutschland streng geregelt und grundsätzlich nur in Ausnahmefällen erlaubt. Die wichtigsten rechtlichen Grundlagen finden sich im Strafgesetzbuch (StGB... [mehr]
Der § 3 des Entgeltfortzahlungsgesetzes (EFZG) in Deutschland regelt die Voraussetzungen für die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Er besagt, dass ein Arbeitnehmer Anspruch auf Fortzahlu... [mehr]