Das Selbstbestimmungsgesetz, auch bekannt als das Gesetz zur Regelung der Geschlechtsidentität, ist ein Gesetz in Deutschland, das es transgeschlechtlichen Personen ermöglicht, ihren Geschle... [mehr]
Ja, Datenschutz ist im Gesetz verankert. In der Europäischen Union ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) das zentrale Regelwerk, das den Schutz personenbezogener Daten regelt. In Deutschland wird der Datenschutz zusätzlich durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ergänzt. Diese Gesetze legen fest, wie personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden dürfen und welche Rechte die betroffenen Personen haben. Weitere Informationen zur DSGVO findest du hier: [DSGVO Text](https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679) Informationen zum BDSG findest du hier: [BDSG Text](https://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_2018/)
Das Selbstbestimmungsgesetz, auch bekannt als das Gesetz zur Regelung der Geschlechtsidentität, ist ein Gesetz in Deutschland, das es transgeschlechtlichen Personen ermöglicht, ihren Geschle... [mehr]
Selbstjustiz bezeichnet das eigenmächtige Durchsetzen von vermeintlichem Recht oder Gerechtigkeit durch Privatpersonen, ohne die dafür vorgesehenen staatlichen Organe wie Polizei oder Gerich... [mehr]
Eine Abmahnung hat mehrere Funktionen, insbesondere im Arbeitsrecht und im Vertragsrecht. Sie dient in erster Linie dazu, einen Vertragspartner oder Arbeitnehmer auf ein Fehlverhalten hinzuweisen und... [mehr]
Ein Werbeverbot bezieht sich auf gesetzliche oder vertragliche Regelungen, die es bestimmten Unternehmen oder Produkten untersagen, Werbung zu schalten. Solche Verbote können aus verschiedenen Gr... [mehr]
Effektiver Rechtsschutz bezeichnet den Schutz von Rechten und Interessen der Bürger durch das Rechtssystem. Er ist ein zentrales Element des Rechtsstaats und stellt sicher, dass jeder Zugang zu e... [mehr]
Die Änderung des Genossenschaftsgesetzes 2024 zielt darauf ab, die rechtlichen Rahmenbedingungen für Genossenschaften zu modernisieren und an die aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftl... [mehr]
Es gibt rechtliche und ethische Grenzen beim Kauf von Waren und Dienstleistungen. In vielen Ländern gibt es Gesetze, die den Kauf bestimmter Produkte einschränken, wie z.B. Drogen, Waffen od... [mehr]
Eine Vorsorgevollmacht gilt in der Regel so lange, bis der Vollmachtgeber sie widerruft oder bis zu seinem Tod. Es ist jedoch wichtig, dass die Vollmacht klar formuliert ist und die Bedingungen fü... [mehr]
Ja, es gibt Formvorschriften, die je nach Kontext variieren können. In rechtlichen Angelegenheiten, wie Verträgen oder offiziellen Dokumenten, sind oft bestimmte Formvorschriften einzuhalten... [mehr]
In Deutschland ist das Fotografieren von Personen im öffentlichen Raum grundsätzlich erlaubt, solange es nicht in die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Personen eingreift. Es gibt... [mehr]