Die Sonne ist im Durchmesser etwa 109-mal größer als die Erde. Beim Volumen ist sie sogar rund 1,3 Millionen Mal größer – das heißt, in die Sonne würden etwa 1,3... [mehr]
Die Sonne ist im Durchmesser etwa 109-mal größer als die Erde. Beim Volumen ist sie sogar rund 1,3 Millionen Mal größer – das heißt, in die Sonne würden etwa 1,3... [mehr]
Ja, das ist grundsätzlich möglich, da sowohl der Stativkopf der Vixen Porta II als auch die alten Vixen GP-Montierungen (Great Polaris) das gleiche Anschlussgewinde verwenden: ein 3/8-Zoll-F... [mehr]
Die Blasenbildung in den Sternwinden von Deneb (Alpha Cygni) lässt sich durch die Wechselwirkung des starken Sternwinds mit der umgebenden interstellaren Materie erklären. Deneb ist ein mas... [mehr]
Die Dobson-Teleskope der Marke Taurus werden in Polen hergestellt. Taurus ist ein polnischer Hersteller, der sich auf die Produktion von hochwertigen Dobson-Teleskopen spezialisiert hat. Die Teleskope... [mehr]
Bislang sind keine öffentlich zugänglichen Radarvorbeiflugbilder (Radar Images) des Asteroiden 2025 FA22 verfügbar. Der Asteroid wurde erst im Jahr 2025 entdeckt, und es gibt derzeit ke... [mehr]
Der Himmelsäquator beträgt nicht 40 Grad. Der Himmelsäquator ist die Projektion des Erdäquators auf die Himmelskugel. Er teilt den Himmel in eine nördliche und eine südli... [mehr]
Der Weltraum, auch Universum oder Kosmos genannt, ist nach aktuellem wissenschaftlichen Stand unvorstellbar groß und dehnt sich ständig weiter aus. Das beobachtbare Universum – also d... [mehr]
Ob sich der Mond aktuell über oder unter der Bahnebene der Erde (also der sogenannten Ekliptik) befindet, hängt vom jeweiligen Zeitpunkt ab, da der Mond während seines Umlaufs die Eklip... [mehr]
- Entstehen meist aus kollabierenden massereichen Sternen am Ende ihres Lebenszyklus - Besitzen eine extrem starke Gravitation, aus der nichts, auch kein Licht, entkommen kann - Die Grenze, ab der... [mehr]
Beim Sterneschauen, also beim Beobachten von Himmelsobjekten wie Sternen, Planeten oder Sternhaufen, ist der Vorteil des räumlichen Sehens (Stereoeffekt) bei Ferngläsern mit Porroprismen geg... [mehr]
Ein Komet ist ein Himmelskörper aus Eis, Staub und Gestein, der meist aus den äußeren Bereichen unseres Sonnensystems stammt. Wenn ein Komet sich der Sonne nähert, verdampft ein T... [mehr]
Der Mondaufgang verschiebt sich von Tag zu Tag um etwa 50 Minuten nach hinten. Das bedeutet: Geht der Mond heute beispielsweise um 20:00 Uhr auf, wird er morgen ungefähr um 20:50 Uhr aufgehen. Di... [mehr]
Eine Mondfinsternis ist ein astronomisches Ereignis, bei dem der Mond durch den Schatten der Erde wandert. Das passiert, wenn Sonne, Erde und Mond genau in einer Linie stehen und die Erde zwischen Son... [mehr]
Nein, das ist nicht korrekt. Der Mond dreht sich um die Erde, und die Erde dreht sich um die Sonne. Das bedeutet: - **Der Mond** umkreist die Erde in etwa 27,3 Tagen (siderischer Monat). - **Die Erd... [mehr]
Die genaue Zeit des Mondaufgangs in Ludwigshafen am heutigen Tag hängt vom aktuellen Datum ab. Für den 6. Juni 2024 geht der Mond in Ludwigshafen etwa um 4:09 Uhr auf. Bitte beachte, dass si... [mehr]