Schwarze Löcher sind extrem dichte Objekte im Universum, deren Gravitationskraft so stark ist, dass nicht einmal Licht entweichen kann. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften: 1. **Ereignishori... [mehr]
Schwarze Löcher sind extrem dichte Objekte im Universum, deren Gravitationskraft so stark ist, dass nicht einmal Licht entweichen kann. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften: 1. **Ereignishori... [mehr]
Die Temperatur der Sonne variiert je nach Bereich: - Im Kern der Sonne herrschen etwa 15 Millionen Grad Celsius. - Die sichtbare Oberfläche, die sogenannte Photosphäre, ist etwa 5.500 Grad... [mehr]
Am 17. November 2025 geht in Münster (Deutschland) die Sonne etwa um 16:36 Uhr unter. Die sogenannte bürgerliche Dämmerung, also der Zeitraum, in dem es noch nicht vollständig dunk... [mehr]
Am 17. November 2025 ist der Sonnenuntergang in Münster (Deutschland) um ca. 16:34 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Bitte beachte, dass sich die genaue Zeit je nach Standort in Münste... [mehr]
Der Jupiter ist der größte Planet unseres Sonnensystems und fällt durch sein auffälliges Aussehen auf. Er ist ein Gasriese ohne feste Oberfläche. Typisch für Jupiter sin... [mehr]
Nordlichter, auch Aurora Borealis genannt, erscheinen in der Regel am nördlichen Horizont. In Mitteleuropa und südlicheren Breiten sind sie meist nur sehr tief im Norden sichtbar. Je weiter... [mehr]
Die Venus ist im Durchschnitt etwa 108 Millionen Kilometer (rund 0,72 Astronomische Einheiten) von der Sonne entfernt. Die genaue Entfernung variiert leicht, da die Umlaufbahn der Venus leicht ellipti... [mehr]
Die Farben, die du am Himmel siehst – wie Rot, Orange oder Violett – entstehen nicht direkt durch eine Sonneneruption (wie einen Sonnensturm oder eine Protuberanz), sondern durch die Streu... [mehr]
Die Wahrscheinlichkeit, am 11. November in Hohenpeißenberg (Oberbayern, Deutschland) Polarlichter (Aurora Borealis) zu sehen, ist grundsätzlich sehr gering. Polarlichter sind in Mitteleurop... [mehr]
Nein, der Ursprung des WOW! Signals ist bis heute nicht vollständig geklärt. Das Signal wurde am 15. August 1977 vom Radioastronomen Jerry R. Ehman am Big Ear-Radioteleskop der Ohio State Un... [mehr]
Ja, ein Linsenteleskop mit 400 mm Öffnung sammelt tatsächlich viermal so viel Licht wie eines mit 200 mm Öffnung. Der Grund: Die Lichtmenge, die ein Teleskop sammelt, ist proportional... [mehr]
Der Planet Neptun hat 14 bekannte Monde. Der größte und bekannteste davon ist Triton.
Der Umfang des Planeten Neptun am Äquator beträgt etwa 155.600 Kilometer.
Exoplaneten werden laufend entdeckt, oft sogar mehrere pro Monat. Die aktuellsten Entdeckungen werden in der NASA Exoplanet Archive-Datenbank dokumentiert. Der letzte offiziell bestätigte Exoplan... [mehr]
Schätzungen zur Anzahl potenziell lebensfreundlicher Exoplaneten in der Milchstraße variieren, da sie auf Annahmen und aktuellen Entdeckungen basieren. Nach aktuellen wissenschaftlichen Stu... [mehr]