188 Fragen zu Verbrennung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Verbrennung

Wie lautet die Reaktion bei der Verbrennung von Ethanol?

Die Verbrennung von Ethanol (C₂H₅OH) ist eine exotherme Reaktion, bei der Ethanol mit Sauerstoff (O₂) reagiert und Kohlendioxid (CO₂) sowie Wasser (H₂O) bildet. Die Reaktionsgleichung lautet: C₂H₅OH... [mehr]

Warum scheint die Masse bei der Verbrennung von Holz abzunehmen?

Bei der Verbrennung von Holz wird die Masse in Form von Gasen (z.B. Kohlendioxid und Wasserdampf) freigesetzt, die in die Luft entweichen. Die Gesamtmasse bleibt erhalten, aber sie verteilt sich in ve... [mehr]

Was bildet sich bei der Verbrennung von Eisenwolle?

Bei der Verbrennung von Eisenwolle reagiert Eisen (Fe) mit Sauerstoff (O₂) aus der Luft. Dabei entsteht Eisenoxid (Fe₂O₃), ein neuer Stoff. Diese chemische Reaktion kann durch die folgende Gleichung d... [mehr]

Warum wird Eisen nach einer Verbrennung schwerer?

Eisen wird nach einer Verbrennung schwerer, weil es mit Sauerstoff aus der Luft reagiert und Eisenoxid bildet. Dieser Prozess wird als Oxidation bezeichnet. Bei der Verbrennung von Eisen verbindet sic... [mehr]

Warum wird Papier nach einer Verbrennung leichter?

Papier wird nach einer Verbrennung leichter, weil während des Verbrennungsprozesses die organischen Bestandteile des Papiers, hauptsächlich Zellulose, in gasförmige Produkte wie Kohlend... [mehr]

Warum wird Holz nach einer Verbrennung leichter?

Holz wird nach einer Verbrennung leichter, weil während des Verbrennungsprozesses die in ihm enthaltenen organischen Verbindungen in Gase wie Kohlendioxid (CO₂) und Wasserdampf (H₂O) umgewandelt... [mehr]

Verbrennung von Kraftstoff in eigenen und geleasten Fahrzeugen?

Die mobile Verbrennung von Kraftstoff in eigenen und geleasten Fahrzeugen bezieht sich auf den Verbrauch von Treibstoff durch Fahrzeuge, die entweder im Besitz eines Unternehmens oder von diesem gelea... [mehr]

Was ist die Reaktionsgleichung zur Verbrennung von Lithium?

Die Reaktionsgleichung zur Verbrennung von Lithium (Li) in Sauerstoff (O₂) lautet: \[ 4 \, \text{Li} + \text{O}_2 \rightarrow 2 \, \text{Li}_2\text{O} \] Dabei reagiert Lithium mit Sauerstoff zu Lit... [mehr]

Beschreibe in 2 Sätzen das Prinzip der Verbrennung in einem Verbrennungsmotor.

Bei der Verbrennung in einem Verbrennungsmotor wird ein Kraftstoff-Luft-Gemisch in einem Zylinder gezündet, wodurch eine kontrollierte Explosion entsteht. Diese Explosion erzeugt Druck, der den K... [mehr]

Ist die Verbrennung von Wasserstoff CO2-frei?

Ja, die Verbrennung von Wasserstoff ist CO₂-frei Wenn Wasserstoff (H) verbrannt wird, reagiert er mit Sauerstoff (O₂) aus der Luft und bildet Wasser (H₂O) als einziges Nebenprodukt. Dabei entsteht kei... [mehr]

Ist bei der Verbrennung von Wasserstoff in Gasturbinen ein zusätzlicher Brennstoff nötig?

Nein, bei der Verbrennung von Wasserstoff in Gasturbinen ist kein zusätzlicher Brennstoff nötig. Wasserstoff kann als alleiniger Brennstoff verwendet werden, da er bei der Verbrennung mit Sa... [mehr]

Ist die Verbrennung von H2 eine Kraft-Wärme-Kopplung zur Erzeugung von Strom und Wärme?

Ja, die Verbrennung von Wasserstoff (H₂) kann in einem Kraft-Wärme-Kopplungssystem (KWK) genutzt werden. In einem solchen System wird Wasserstoff verbrannt, um mechanische Energie zu erzeugen, di... [mehr]

Muss ich die Emissionen der mobilen Verbrennung angeben oder die Anzahl der mobilen Verbrennungsquellen?

Um die Emissionen von mobiler Verbrennung korrekt zu berichten, musst du die Emissionen angeben, die durch die Verbrennung von Kraftstoff in deinen eigenen und geleasten Fahrzeugen entstehen. Dies umf... [mehr]

Wie kann ich die Reaktionsgeschwindigkeit einer Verbrennung ändern?

Die Stoßtheorie besagt, dass chemische Reaktionen nur dann stattfinden, wenn die reagierenden Teilchen mit ausreichender Energie und in der richtigen Orientierung zusammenstoßen. Um die Re... [mehr]

Berechne die Massen an Wasser und an Kohlendioxid, die bei einer Verbrennung von 5 mmol entstehen.

Um die Massen an Wasser (H₂O) und Kohlendioxid (CO₂) zu berechnen, die bei der Verbrennung von 5 mmol eines Kohlenwasserstoffs entstehen, müssen wir zunächst die chemische Reaktionsgleichung... [mehr]