Warum wird Papier nach einer Verbrennung leichter?

Antwort

Papier wird nach einer Verbrennung leichter, weil während des Verbrennungsprozesses die organischen Bestandteile des Papiers, hauptsächlich Zellulose, in gasförmige Produkte wie Kohlendioxid (CO₂) und Wasserdampf (H₂O) umgewandelt werden. Diese Gase entweichen in die Atmosphäre, wodurch die Masse des verbleibenden Materials, hauptsächlich Asche, reduziert wird. Die Asche besteht aus anorganischen Mineralien, die im Papier enthalten waren und nicht verbrennen. Da der Großteil der Masse des Papiers in Form von Gasen entweicht, bleibt nur ein kleiner Teil als feste Rückstände übrig, was das Gewicht des verbrannten Papiers deutlich verringert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Geräte benutzt man für Papier-Chromatografie?

Für die Papier-Chromatografie benötigt man folgende Geräte und Materialien: 1. **Chromografie-Papier**: Speziell behandeltes Papier, das als stationäre Phase dient. 2. **Lösu... [mehr]

Wie viel wiegt eine Tonne auf dem Jupiter?

Das Gewicht einer Tonne auf dem Jupiter würde aufgrund der unterschiedlichen Schwerkraft des Planeten variieren. Jupiter hat eine viel stärkere Schwerkraft als die Erde, etwa 24,79 m/s²... [mehr]

Wie viel wiegt ein Kilo auf dem Jupiter?

Ein Kilogramm hat auf dem Jupiter die gleiche Masse wie auf der Erde, nämlich ein Kilogramm. Allerdings ist das Gewicht aufgrund der unterschiedlichen Schwerkraft unterschiedlich. Auf Jupiter bet... [mehr]

Wie viel wiegt ein Kilo auf dem Mond?

Ein Kilogramm wiegt auf dem Mond immer noch ein Kilogramm, da die Masse eines Objekts unabhängig von der Schwerkraft ist. Allerdings ist das Gewicht, das die Schwerkraft auf ein Objekt ausüb... [mehr]

Wie viel wiegt eine Tonne auf dem Mond?

Eine Tonne auf dem Mond wiegt aufgrund der geringeren Schwerkraft weniger als auf der Erde. Auf der Erde entspricht eine Tonne 1.000 Kilogramm. Die Schwerkraft auf dem Mond beträgt etwa 1/6 der E... [mehr]