Bei der **inneren Verbrennung** findet die Verbrennung (also die chemische Reaktion mit Sauerstoff unter Energieabgabe) **im Inneren eines Systems** statt. Typisches Beispiel: Der Ottomotor oder Diese... [mehr]
Die Stoßtheorie besagt, dass chemische Reaktionen nur dann stattfinden, wenn die reagierenden Teilchen mit ausreichender Energie und in der richtigen Orientierung zusammenstoßen. Um die Reaktionsgeschwindigkeit einer Verbrennung zu verändern, kann man folgende Faktoren beeinflussen: 1. **Konzentration der Reaktanten**: Eine höhere Konzentration der Brennstoffe und des Sauerstoffs erhöht die Wahrscheinlichkeit von Zusammenstößen, was die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht. 2. **Temperatur**: Eine höhere Temperatur führt dazu, dass die Teilchen schneller bewegen und häufiger sowie mit mehr Energie zusammenstoßen. Dies erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit. 3. **Oberfläche des Brennstoffs**: Eine größere Oberfläche des Brennstoffs (z.B. durch Zerkleinern) erhöht die Anzahl der möglichen Zusammenstöße, was die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht. 4. **Katalysatoren**: Katalysatoren senken die Aktivierungsenergie der Reaktion, sodass mehr Teilchen die notwendige Energie für eine erfolgreiche Kollision haben. Dies beschleunigt die Reaktion. Durch die Anpassung dieser Faktoren kann man die Reaktionsgeschwindigkeit einer Verbrennung gezielt verändern.
Bei der **inneren Verbrennung** findet die Verbrennung (also die chemische Reaktion mit Sauerstoff unter Energieabgabe) **im Inneren eines Systems** statt. Typisches Beispiel: Der Ottomotor oder Diese... [mehr]
Ruß ist ein schwarzes, feines Pulver, das hauptsächlich aus Kohlenstoff besteht. Es entsteht bei unvollständiger Verbrennung von organischen Materialien wie Holz, Kohle, Öl oder D... [mehr]
Beim Verbrennen von Kerzen entstehen hauptsächlich folgende chemische Produkte: 1. **Kohlendioxid (CO₂):** Das Wachs (meist Paraffin, ein Kohlenwasserstoff) reagiert mit Sauerstoff aus der Luft... [mehr]
Beim Verbrennen von PVC (Polyvinylchlorid) entstehen verschiedene Substanzen, die zum Teil gesundheitsschädlich und umweltgefährdend sind. Zu den wichtigsten Verbrennungsprodukten zähle... [mehr]