9658 Fragen zu Chemie

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Chemie

Was bedeutet 'Do Not Migrate' in Verbindung mit SVHC?

"Do Not Migrate" in Verbindung mit SVHC (Substances of Very High Concern, also besonders besorgniserregende Stoffe) bedeutet, dass ein bestimmter Stoff, der als SVHC eingestuft ist, in einem... [mehr]

Was bedeutet NoSVHC_241?

NoSVHC_241 ist eine Kennzeichnung, die im Zusammenhang mit der EU-Chemikalienverordnung REACH verwendet wird. Sie bedeutet, dass ein Produkt oder Material keine sogenannten „Substances of Very H... [mehr]

Ist Chemlease 2211W für 400°C geeignet?

Chemlease 2211W ist ein Trennmittel, das häufig in der Verbundwerkstoff- und Gussindustrie eingesetzt wird. Laut den Herstellerangaben (z. B. [Chem-Trend](https://chemtrend.com/de/produkt/chemlea... [mehr]

Wie verläuft das Fließschema zur Gipserzeugung und welche Schritte umfasst es?

Ein Fließschema für ein Verfahren zur Gipserzeugung (z. B. aus Naturgips oder REA-Gips) stellt die wichtigsten Prozessschritte grafisch dar. Hier ist eine vereinfachte Beschreibung der Schr... [mehr]

Welche Gemeinsamkeiten haben adsorptive und absorptive Verfahren hinsichtlich der Sorbentien?

Adsorptive und absorptive Verfahren haben aus der Sicht der Sorbentien folgende Gemeinsamkeiten: 1. **Sorbentien als zentrale Komponente:** In beiden Verfahren werden Sorbentien eingesetzt, um Stoffe... [mehr]

Wie lautet die chemische Reaktion zwischen Phosphor und Sauerstoff?

Die Reaktion von Phosphor (P) mit Sauerstoff (O₂) ist eine Verbrennungsreaktion, bei der Phosphoroxid entsteht. Je nach Bedingungen kann sich Phosphor(III)-oxid (P₂O₃) oder Phosphor(V)-oxid (P₂O₅) bil... [mehr]

Welche Adsorberbauarten eignen sich am besten für die adsorptive Entschwefelung und warum?

Für die adsorptive Entschwefelung werden bevorzugt Festbettadsorber (insbesondere Festbettreaktoren) eingesetzt. Die wichtigsten Bauarten sind: 1. **Festbettadsorber (Fixed-Bed Adsorber):**... [mehr]

Welche Bedeutung hat der pH-Wert bei der Gipserzeugung und welche Rolle spielt dabei die Pufferung mit Ameisensäure?

Der pH-Wert spielt bei der Gipserzeugung (z. B. bei der Rauchgasentschwefelung in Kraftwerken) eine zentrale Rolle, weil er die Löslichkeit und Ausfällung von Calciumsulfat (Gips) sowie die... [mehr]

Welche Waschmittel können beim Verfahren mit Gipserzeugung eingesetzt werden und wie unterscheiden sie sich?

Beim Verfahren mit Gipserzeugung, das häufig zur Entfernung von Calcium- und Magnesiumionen aus Wasser (Enthärtung) eingesetzt wird, kommen verschiedene Waschmittelarten zum Einsatz. Hier ei... [mehr]

Was ist Hyprolose?

Hyprolose ist ein anderer Name für Hydroxypropylcellulose. Dabei handelt es sich um ein halbsynthetisches Polymer, das aus Cellulose (dem Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände) durch chemi... [mehr]

Welche Elemente sind in Metall enthalten?

Metalle bestehen in der Regel aus nur einer Sorte von Atomen, nämlich den Atomen des jeweiligen chemischen Elements. Zum Beispiel besteht reines Eisen nur aus Eisenatomen (Fe), Kupfer nur aus Kup... [mehr]

Welche Elemente sind in Messing enthalten?

Messing ist eine Legierung, die hauptsächlich aus den beiden Metallen Kupfer (Cu) und Zink (Zn) besteht. Der Kupferanteil liegt meist zwischen 55 % und 90 %, der Rest ist Zink. Je nach Verwendung... [mehr]

Wofür wird Strontium verwendet?

Strontium wird für verschiedene Zwecke verwendet, sowohl in der Industrie als auch in der Medizin und Forschung. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungen: 1. **Feuerwerkskörper**: Stron... [mehr]

Welche 10 Moleküle repräsentieren die wichtigsten Verbindungsklassen der organischen Chemie mit Bedeutung in der Biochemie?

Hier sind jeweils ein Beispielmolekül aus den 10 wichtigsten Verbindungsklassen der organischen Chemie, die auch in der Biochemie eine zentrale Rolle spielen: 1. **Alkane** Methan (CH₄)... [mehr]

Welche 10 Moleküle repräsentieren die wichtigsten Verbindungsklassen der organischen Chemie?

Hier sind je ein Beispielmolekül für die 10 wichtigsten Verbindungsklassen der organischen Chemie, jeweils mit Namen und Strukturformel (vereinfacht): 1. **Alkane** Beispiel: Methan (C... [mehr]