Ja, Fluorantimonsäure (HSbF₆) ist extrem giftig und gefährlich. Sie zählt zu den stärksten bekannten Supersäuren und ist hochreaktiv. Der Kontakt mit dieser Substanz kann schw... [mehr]
Ja, Fluorantimonsäure (HSbF₆) ist extrem giftig und gefährlich. Sie zählt zu den stärksten bekannten Supersäuren und ist hochreaktiv. Der Kontakt mit dieser Substanz kann schw... [mehr]
Edelgasatome bilden keine Moleküle, weil ihre Außenschale bereits vollständig mit Elektronen besetzt ist und sie daher keine weiteren Elektronen aufnehmen, abgeben oder teilen müs... [mehr]
Wenn eine Schultafel mit Teflonspray behandelt wird, entsteht auf der Oberfläche eine sehr glatte, antihaftende Schicht. Teflon (Polytetrafluorethylen, PTFE) ist bekannt für seine extrem nie... [mehr]
Isopropanol (auch Isopropylalkohol oder 2-Propanol genannt) kannst du in Apotheken, Drogerien (z.B. [dm](https://www.dm.de/), [Rossmann](https://www.rossmann.de/)), Baumärkten (z.B. [Obi](https:/... [mehr]
Isopropanol (auch Isopropylalkohol oder 2-Propanol genannt) und Brennspiritus sind nicht dasselbe, auch wenn sie beide als Lösungsmittel und Reinigungsmittel verwendet werden. **Isopropanol** is... [mehr]
In Chemikalien dürfen bestimmte Stoffe nicht enthalten sein, weil sie durch Gesetze und Verordnungen verboten oder stark reglementiert sind. Die wichtigsten Regelwerke in der EU sind die REACH-Ve... [mehr]
Ein antibakteriell wirkender Bestandteil, der auch bei der Reaktion zweier Gase gebildet werden kann, ist Wasserstoffperoxid (H₂O₂). Es kann durch die Reaktion von Wasserstoff (H₂) und Sauerstoff (O₂)... [mehr]
Die Erdalkalimetalle, zu denen Elemente wie Lithium, Beryllium, Magnesium, Calcium, Strontium und Barium gehören, spielen eine bedeutende Rolle in der chemischen Industrie. Ihre wichtigsten Anwen... [mehr]
Um die Ergebnisse eines Versuchs anhand von Reaktionsgleichungen auszuwerten, solltest du folgende Schritte in deiner Antwort berücksichtigen: 1. **Reaktionsgleichungen aufstellen**: Beginne mit... [mehr]
Der Schmelzpunkt von Butan liegt bei etwa -138,3 °C.
Der Schmelzpunkt von Ethanol liegt bei etwa -114,1 °C.
Die Siedeeigenschaft und die Siedetemperatur sind wichtige Konzepte in der Thermodynamik und Chemie. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Siedetemperatur**: Dies ist die Temperatur, bei der der Dam... [mehr]
Der Hauptunterschied zwischen heterogenen und homogenen Gemischen liegt in der Verteilung der Bestandteile: 1. **Homogene Gemische**: Diese bestehen aus zwei oder mehr Komponenten, die so gut vermisc... [mehr]
Erdalkalimetalle, die Elemente der Gruppe 2 des Periodensystems, spielen eine bedeutende Rolle in der chemischen Forschung aus mehreren Gründen: 1. **Reaktivität und Verbindungen**: Erdalka... [mehr]
Das Molekül Wasser (H₂O) besteht aus zwei Wasserstoffatomen (H) und einem Sauerstoffatom (O). Der Aufbau des Wassermoleküls kann wie folgt beschrieben werden: 1. **Atomare Zusammensetzung**... [mehr]