Ja, Chromat ist giftig. Chromate sind Salze und Ester der Chromsäure und enthalten das Chrom(VI)-Ion (CrO₄²⁻). Chrom(VI)-Verbindungen, zu denen Chromate gehören, sind als stark gesundhe... [mehr]
In Chemikalien dürfen bestimmte Stoffe nicht enthalten sein, weil sie durch Gesetze und Verordnungen verboten oder stark reglementiert sind. Die wichtigsten Regelwerke in der EU sind die REACH-Verordnung, die CLP-Verordnung sowie spezielle Richtlinien wie die RoHS-Richtlinie (für Elektronik) oder die Biozid-Verordnung. Beispiele für verbotene oder stark eingeschränkte Stoffe sind: 1. **Persistente organische Schadstoffe (POPs):** Dazu gehören z.B. Polychlorierte Biphenyle (PCB), DDT, Dioxine und Furane. Sie sind durch die EU-POP-Verordnung verboten. 2. **Asbest:** In allen Formen in der EU verboten. 3. **Quecksilber und bestimmte Quecksilberverbindungen:** Stark eingeschränkt durch die EU-Quecksilberverordnung. 4. **Bestimmte Azofarbstoffe:** Einige Azofarbstoffe, die krebserregende Amine freisetzen können, sind verboten. 5. **Krebserregende, erbgutverändernde oder fortpflanzungsgefährdende Stoffe (CMR-Stoffe):** Viele dieser Stoffe sind in Verbraucherprodukten verboten oder stark eingeschränkt. 6. **Bestimmte Flammschutzmittel:** Zum Beispiel Polybromierte Diphenylether (PBDE) und Hexabromcyclododecan (HBCDD). 7. **Schwermetalle:** Blei, Cadmium, Chrom(VI) und ihre Verbindungen sind in vielen Anwendungen (z.B. Elektronik, Spielzeug) verboten oder limitiert. 8. **Perfluorierte Chemikalien (z.B. PFOA, PFOS):** In vielen Anwendungen verboten oder stark eingeschränkt. Die genaue Liste verbotener Stoffe ist umfangreich und wird regelmäßig aktualisiert. Sie ist in den Anhängen der jeweiligen Verordnungen (z.B. REACH-Anhang XVII für Beschränkungen, REACH-Anhang XIV für Zulassungspflicht) zu finden. Weitere Informationen: - [REACH-Verordnung (ECHA)](https://echa.europa.eu/de/regulations/reach/legislation) - [Liste der verbotenen Stoffe (ECHA)](https://echa.europa.eu/de/substances-restricted-under-reach) - [POP-Verordnung (EU)](https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32019R1021) Die Einhaltung dieser Vorschriften ist für Hersteller, Importeure und Händler verpflichtend.
Ja, Chromat ist giftig. Chromate sind Salze und Ester der Chromsäure und enthalten das Chrom(VI)-Ion (CrO₄²⁻). Chrom(VI)-Verbindungen, zu denen Chromate gehören, sind als stark gesundhe... [mehr]
Die Dichte in der Chemie ist ein Maß dafür, wie viel Masse in einem bestimmten Volumen eines Stoffes enthalten ist. Man kann sie mit der Formel Dichte = Masse / Volumen berechnen. Stell d... [mehr]
Fraktionierte Destillation und Cracken sind zwei verschiedene Verfahren zur Trennung und Umwandlung von Kohlenwasserstoffen, die in der petrochemischen Industrie verwendet werden. **Fraktionierte Des... [mehr]
Natriumhypochlorid (NaClO) ist eine chemische Verbindung, die häufig als Desinfektionsmittel verwendet wird. Es hat zytotoxische Eigenschaften, insbesondere in höheren Konzentrationen. Zytot... [mehr]
Wenn Magnesiumchlorid (MgCl₂) mit Ammoniumchlorid (NH₄Cl) in Gegenwart von verdünnter Natronlauge (NaOH) reagiert, geschieht Folgendes: 1. **Hydrolyse von Mg²⁺**: Magnesiumionen (Mg²⁺)... [mehr]
Papier-Chromatografie ist eine Technik zur Trennung von Substanzen, die auf verschiedenen Eigenschaften der Stoffe basiert. Die wichtigsten Eigenschaften, die dabei genutzt werden, sind: 1. **Lö... [mehr]