Direct Air Capture (DAC) bezeichnet Technologien, die CO₂ direkt aus der Umgebungsluft filtern. Es gibt verschiedene Ansätze und Anbieter, die sich in Effizienz, Kosten und Skalierbarkeit untersc... [mehr]
Direct Air Capture (DAC) bezeichnet Technologien, die CO₂ direkt aus der Umgebungsluft filtern. Es gibt verschiedene Ansätze und Anbieter, die sich in Effizienz, Kosten und Skalierbarkeit untersc... [mehr]
Ein Flugzeug hat einen hohen CO₂-Verbrauch, weil es sehr viel Energie benötigt, um sich mit hoher Geschwindigkeit durch die Luft zu bewegen und dabei große Höhen zu erreichen. Die Trie... [mehr]
Um den CO₂-Abdruck pro Person für beide Varianten zu berechnen, gehen wir wie folgt vor: ### 1. Mit dem PKW (6 Liter Benzin/100 km, 2 Personen) **Berechnung des Benzinverbrauchs:** - 1000 km &t... [mehr]
CO₂ kann an vollständig oxygeniertes Hämoglobin (HbO₂) binden, aber die Bindungsfähigkeit ist deutlich reduziert. Im Detail: CO₂ bindet an Hämoglobin nicht an die Häm-Grupp... [mehr]
Der CO₂-Gehalt im arteriellen Blut beträgt etwa **480 ml/l** (Milliliter pro Liter Blut). Dieser Wert umfasst das gesamte im Blut transportierte Kohlendioxid, also physikalisch gelöstes CO₂... [mehr]
Im Wald ist ein erheblicher Teil des gespeicherten Kohlenstoffs (C) im Boden gebunden. Der Anteil variiert je nach Waldtyp, Klima, Bodenart und Bewirtschaftung, aber allgemeine Schätzungen fü... [mehr]
Der empfohlene Grenzwert für CO₂ (Kohlenstoffdioxid) in Innenräumen, wie Wohnungen, liegt laut Umweltbundesamt bei: - **1.000 ppm (parts per million)**: Dieser Wert gilt als hygienisch unbe... [mehr]
Der CO₂-Fußabdruck von Polyethylen-Schaum (PE-Schaum) hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Rohstoffherkunft, Produktionsprozess, Energiequelle und Transport. Für einen PE-Scha... [mehr]
Beton verursacht hohe CO₂-Emissionen, hauptsächlich wegen seines wichtigsten Bestandteils: Zement. Die Emissionen entstehen vor allem in zwei Schritten: 1. **Herstellung von Zementklinker:**... [mehr]
Die Weltmeere nehmen jährlich etwa 2 bis 2,5 Milliarden Tonnen (Gigatonnen, Gt) Kohlendioxid (CO₂) aus der Atmosphäre auf. Das entspricht ungefähr einem Viertel der vom Menschen verursa... [mehr]
Der CO₂-Anteil in der Luft beträgt aktuell etwa 0,042 % (420 ppm, parts per million). Das bedeutet, auf eine Million Luftmoleküle kommen etwa 420 Moleküle Kohlendioxid. Dieser Wert schw... [mehr]
Recycelte Kunststoffe bieten mehrere Vorteile gegenüber neu hergestellten (virgin) Kunststoffen: **Vorteile recycelter Kunststoffe:** 1. **Ressourcenschonung:** Durch das Recycling werden wenige... [mehr]
Um den CO₂-Fußabdruck einer Polystyrol-Verpackung zu berechnen, gehst du in mehreren Schritten vor: 1. **Gewicht der Verpackung ermitteln:** Wiege die Polystyrol-Verpackung oder recherchie... [mehr]
Ja, Natriumhydroxid (NaOH) reagiert mit Kohlendioxid (CO₂) aus der Luft. Dabei entsteht Natriumcarbonat (Na₂CO₃) und Wasser. Die Reaktionsgleichung lautet: 2 NaOH (aq) + CO₂ (g) → Na₂CO₃ (aq) +... [mehr]
Der deutsche Anteil an den weltweiten CO₂-Emissionen liegt aktuell bei etwa 1,8 %. Deutschland ist damit einer der größten Emittenten in Europa, aber im weltweiten Vergleich relativ klein.... [mehr]