- Bestehen aus zwei Untereinheiten: einer großen und einer kleinen Untereinheit - Beide Untereinheiten setzen sich aus ribosomaler RNA (rRNA) und Proteinen zusammen - Bei Prokaryoten: 70S-Ri... [mehr]
- Bestehen aus zwei Untereinheiten: einer großen und einer kleinen Untereinheit - Beide Untereinheiten setzen sich aus ribosomaler RNA (rRNA) und Proteinen zusammen - Bei Prokaryoten: 70S-Ri... [mehr]
Das „Paradoxon of Enrichment“ (Paradoxon der Anreicherung) ist ein Konzept aus der Ökologie, das erstmals vom Mathematiker Michael Rosenzweig 1971 beschrieben wurde. Es besagt, dass e... [mehr]
Die Sprechorgane sind alle anatomischen Strukturen, die an der Lautbildung beim Sprechen beteiligt sind. Sie lassen sich in zwei Hauptgruppen unterteilen: **1. Sprechorgane im weiteren Sinne (am Spre... [mehr]
Biologisch betrachtet ist es so, dass der menschliche Körper mit der Geschlechtsreife (Pubertät) grundsätzlich fortpflanzungsfähig wird. Aus rein biologischer Sicht wäre es al... [mehr]
Ja, es ist bei vielen Affenarten, einschließlich der Trockennasenaffen (Haplorhini), durchaus natürlich und häufig, dass Weibchen kurz nach Erreichen der Geschlechtsreife schwanger wer... [mehr]
Die Assoziation von Heuschrecken mit Pferden stammt aus dem deutschen Wort „Heuschrecke“. Das Wort setzt sich aus „Heu“ (getrocknetes Gras, das oft als Futter für Pferde v... [mehr]
Unter dem Begriff „Liebe“ laufen im menschlichen Körper und Gehirn verschiedene hormonelle und triebgesteuerte Programme ab, die evolutionär darauf ausgerichtet sind, Bindung, Fo... [mehr]
Dolomedes fimbriatus und Dolomedes plantarius sind zwei nahe verwandte Wasserspinnenarten, die in Europa vorkommen. Beide Arten bevorzugen feuchte Lebensräume, insbesondere in der Nähe von G... [mehr]
Muskeln funktionieren, indem sie sich zusammenziehen und wieder entspannen. Das geschieht durch elektrische Signale vom Nervensystem, die eine Reaktion in den Muskelzellen auslösen. Dabei gleiten... [mehr]
Die drei Muskelarten des menschlichen Körpers sind: 1. **Skelettmuskulatur** (quergestreifte Muskulatur): Diese Muskeln sind willkürlich steuerbar und ermöglichen die Bewegung des Skel... [mehr]
Das Stechgift (Venom) von Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen unterscheidet sich in Zusammensetzung und Wirkung. Hier ein Vergleich der Wirksamkeit: **1. Bienen (z. B. Honigbiene, Apis mellifera):*... [mehr]
Hier sind fünf Unterschiede bezüglich des Lebensraumes von **Dolomedes fimbriatus** (oft als Dolomedes vibreatus bezeichnet, korrekter Name: Dolomedes fimbriatus) und **Dolomedes plantarius*... [mehr]
Hier sind fünf Unterschiede zwischen Tanninen und Terpenen bei Pflanzen: 1. **Chemische Struktur** - **Tannine** sind polyphenolische Verbindungen, also große Moleküle mit vielen... [mehr]
Konvergenz und Divergenz sind zentrale Begriffe in der Neurobiologie, insbesondere beim Verständnis der Verschaltung im visuellen System und der Funktion rezeptiver Felder von Ganglienzellen in d... [mehr]
Divergenz und Konvergenz beschreiben in der Neurobiologie, wie Nervenzellen (Neuronen) Informationen weiterleiten und verarbeiten – auch in der Retina (Netzhaut) des Auges. **Konvergenz** bedeu... [mehr]