7913 Fragen zu Biologie

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Biologie

Was sind Palmköppe?

Palmköppe sind eine spezielle Art von Schalenfrüchten, die vor allem in der norddeutschen Küche bekannt sind. Sie bestehen aus einer Mischung von verschiedenen Zutaten, darunter oft Haf... [mehr]

Beschreibe die Mitose-Phase in einem Satz.

Die Mitose ist der Prozess der Zellteilung, bei dem eine Mutterzelle sich in zwei genetisch identische Tochterzellen teilt, und umfasst mehrere Phasen: Prophase, Metaphase, Anaphase und Telophase.

Was ist der Zellzyklus?

Der Zellzyklus ist der sequenzielle Prozess, durch den eine Zelle wächst, ihre DNA repliziert und sich schließlich in zwei Tochterzellen teilt, bestehend aus den Phasen G1, S, G2 und Mitose... [mehr]

Unterschied Lubrikant und Pellikel?

Lubrikant und Pellikel sind Begriffe, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden, insbesondere in der Biologie und der Materialwissenschaft. 1. **Lubrikant**: Dies ist ein allgemeiner Begriff f&... [mehr]

Können Larven komplett von Holz umschlossen überleben?

Ja, viele Larven, insbesondere von Holzschädlingen wie Käfern, können in einem Holzstück eingeschlossen überleben. Sie sind oft an das Leben im Holz angepasst und können... [mehr]

Welche Aufgaben haben Telomerasen?

Telomerasen sind Enzyme, die eine entscheidende Rolle bei der Verlängerung der Telomere, den schützenden Enden der Chromosomen, spielen. Ihre Hauptaufgaben sind: 1. **Verlängerung der... [mehr]

Welche Aufgaben erfüllen die Kinasen CDK und wofür steht CDK?

CDK steht fürin-abhängige Kinasen. Diese Enzyme spielen eine entscheidende Rolle im Zellzyklus, indem sie die Phasen der Zellteilung regulieren. Sie sind aktiv, wenn sie an Cycline binden, w... [mehr]

Welche Merkmale haben DNA-Sequenzen von Replikatoren?

DNA-Sequenzen bekannter Replikatoren weisen typischerweise zwei Hauptmerkmale auf: 1. **Replikationsursprung**: Diese Sequenzen enthalten spezifische Regionen, die als Replikationsursprung fungieren.... [mehr]

Erläutern Sie die Begriffe Replikationsursprung, Replikator, Initiator und Replikon.

Die Begriffe Replikationsursprung, Replikator, Initiator und Replikon beziehen sich auf die DNA-Replikation und sind wichtig für das Verständnis, wie genetische Informationen in Zellen kopie... [mehr]

Welche Funktionen haben Sliding Clamps?

Sliding clamps sind Proteine in der DNA-Replikation und -Reparatur. Ihre Hauptfunktionen umfassen: 1. **Stabilisierung der DNA-Polymerase**: Sliding clamps halten die DNA-Polymerase an der DNA fest,... [mehr]

Versuchsansatz zur Unterbindung der DNA-Replikation

Ein möglicher Versuchsansatz zur Unterbindung der DNA-Replikation könnte die Verwendung von Inhibitoren sein, die gezielt auf Enzyme wirken, die für den Replikationsprozess notwendig si... [mehr]

Erläutere den Begriff Okazaki-Fragment.

Ein Okazaki-Fragment ist ein kurzer DNA-Strang, der während der DNA-Replikation auf dem lagging strand (verzögerten Strang) synthetisiert wird. Da die DNA-Polymerase nur in 5'-zu-3'... [mehr]

Wie entsteht eine Erregung durch eine Synapse?

Eine Erregung durch eine Synapse entsteht durch den Prozess der synaptischen Übertragung. Hier sind die Schritte, die dabei ablaufen: 1. **Aktionspotential**: Wenn ein Neuron ein Aktionspotentia... [mehr]

Regelkreis zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur beim Menschen

Der Regelkreis zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur beim Menschen ist ein komplexer Prozess, der durch das Zusammenspiel verschiedener Systeme im Körper gesteuert wird. Hier sind die w... [mehr]

Temperaturregelung des Menschen im Regelkreis beschreiben.

Die Temperaturregelung des Menschen erfolgt durch einen Regelkreis, der verschiedene Komponenten umfasst: 1. **Sensoren**: Thermorezeptoren in der Haut und im Inneren des Körpers messen die K&ou... [mehr]