In einem Laubblatt findet der Austausch von Kohlenstoffdioxid (CO₂) und Sauerstoff (O₂) während der Photosynthese statt. 1. **Aufnahme von Kohlenstoffdioxid**: - Die Blätter haben kleine Öffnungen, die Stomata genannt werden. Diese Öffnungen lassen CO₂ aus der Luft ins Blatt hinein. - Pflanzen nehmen CO₂ auf, um es in der Photosynthese zu verwenden. 2. **Abgabe von Sauerstoff**: - Während der Photosynthese verwandeln die Pflanzen CO₂ und Wasser (H₂O) mit Hilfe von Sonnenlicht in Zucker und Sauerstoff. - Der produzierte Sauerstoff wird dann durch die Stomata wieder in die Luft abgegeben. Zusammengefasst: Pflanzen nehmen CO₂ auf und geben O₂ ab, was für uns Menschen und Tiere wichtig ist, da wir O₂ zum Atmen brauchen!