Der Sauerstoffwechsel bezieht sich auf die Prozesse, durch die Organismen Sauerstoff aufnehmen und nutzen, um Energie zu gewinnen. Bei Tieren und Menschen geschieht dies hauptsächlich durch die A... [mehr]
Die Aufnahme und Abgabe von Kohlenstoffdioxid (CO₂) und Sauerstoff (O₂) bei einem Laubblatt erfolgt hauptsächlich durch die Spaltöffnungen (Stomata) und die Photosynthese. 1. **Aufnahme von Kohlenstoffdioxid**: - Die Spaltöffnungen befinden sich auf der Unterseite der Blätter und öffnen sich, um CO₂ aus der Luft aufzunehmen. - CO₂ diffundiert durch die Spaltöffnungen in die interzellulären Räume des Blattes und gelangt dann zu den Chloroplasten, wo die Photosynthese stattfindet. 2. **Photosynthese**: - In den Chloroplasten wird CO₂ zusammen mit Wasser (H₂O), das durch die Wurzeln aufgenommen wird, unter dem Einfluss von Lichtenergie in Glukose (C₆H₁₂O₆) und Sauerstoff umgewandelt. - Die allgemeine Gleichung für die Photosynthese lautet: \[ 6CO₂ + 6H₂O + Lichtenergie \rightarrow C₆H₁₂O₆ + 6O₂ \] 3. **Abgabe von Sauerstoff**: - Während der Photosynthese wird Sauerstoff als Nebenprodukt erzeugt. - Der produzierte O₂ diffundiert ebenfalls durch die Spaltöffnungen nach außen in die Atmosphäre. Zusammengefasst: CO₂ wird über die Spaltöffnungen aufgenommen und in den Chloroplasten für die Photosynthese verwendet, während O₂ als Abfallprodukt freigesetzt wird.
Der Sauerstoffwechsel bezieht sich auf die Prozesse, durch die Organismen Sauerstoff aufnehmen und nutzen, um Energie zu gewinnen. Bei Tieren und Menschen geschieht dies hauptsächlich durch die A... [mehr]
Für die Atmung sind insbesondere zwei Bestandteile der Luft wichtig: Sauerstoff (O₂) und Kohlendioxid (CO₂). 1. **Sauerstoff (O₂)**: Dieser Bestandteil ist essenziell für den menschlichen... [mehr]