1886 Fragen zu Pflanzen

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Pflanzen

Wie viele Eibennadeln sind 40 Gramm?

Die genaue Anzahl der Eibenadeln in 40 Gramm lässt sich nicht pauschal angeben, da das Gewicht einzelner Nadeln je nach Größe, Feuchtigkeitsgehalt und Zustand (frisch oder getrocknet)... [mehr]

Wie viel sind 30 Gramm Eibenadeln?

30 Gramm Eibenadeln entsprechen etwa einer kleinen Handvoll, je nachdem, wie dicht die Nadeln gepackt sind. Eibenadeln sind sehr leicht; 30 Gramm sind ungefähr das Volumen von 2 bis 3 gehäuf... [mehr]

Was ist eine Schmetterlingsblume?

Die Schmetterlingsblume ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für verschiedene Pflanzenarten, deren Blüten an Schmetterlinge erinnern oder besonders attraktiv für Schmetterlinge sind.... [mehr]

Was ist die Dunkelreaktion einfach erklärt?

Die Dunkelreaktion ist ein Teil der Fotosynthese, der in den Chloroplasten von Pflanzenzellen abläuft. Sie wird auch Calvin-Zyklus genannt. Im Gegensatz zur Lichtreaktion braucht die Dunkelreakti... [mehr]

Was ist der Lichtkompensationspunkt einfach erklärt?

Der Lichtkompensationspunkt ist der Punkt, an dem eine Pflanze genauso viel Sauerstoff durch die Fotosynthese produziert, wie sie durch die Atmung verbraucht. Das bedeutet: Die Aufnahme und Abgabe von... [mehr]

Was hilft bei Blattläusen auf Oleander?

Blattläuse am Oleander sind ein häufiges Problem, lassen sich aber meist gut in den Griff bekommen. Hier einige bewährte Maßnahmen: 1. **Abspritzen mit Wasser:** Oft reicht es, d... [mehr]

Soll man Salatpflanzen an heißen Tagen beschatten?

Ja, es ist sinnvoll, Salatpflanzen an heißen Tagen zu beschatten. Salat ist sehr empfindlich gegenüber Hitze und starker Sonneneinstrahlung. Zu viel Wärme kann dazu führen, dass d... [mehr]

Warum bilden meine Salatpflanzen keine Köpfe?

Dass Salatpflanzen keine Köpfe bilden, kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind die häufigsten Gründe: 1. **Falsche Sorte**: Nicht alle Salatsorten bilden Köpfe. Pflücksal... [mehr]

Wie viele Tomatenpflanzen pro m²?

Für Tomatenpflanzen im Freiland oder Gewächshaus empfiehlt sich ein Pflanzabstand von etwa 60 x 80 cm bis 80 x 80 cm pro Pflanze. Das entspricht etwa 1,5 bis 2 Pflanzen pro Quadratmeter. Bei... [mehr]

Wie viele Maispflanzen passen auf einen Quadratmeter?

Die empfohlene Anzahl von Maispflanzen pro Quadratmeter hängt von der Sorte, dem Verwendungszweck (Silomais oder Körnermais) und den Standortbedingungen ab. Im Allgemeinen gilt: - **Kö... [mehr]

Warum bilden Gurkenpflanzen keine Blüten mehr?

Wenn Gurkenpflanzen keine Blüten haben, kann das verschiedene Ursachen haben: 1. **Ende der Vegetationsperiode:** Viele Gurkensorten blühen und fruchten nur eine bestimmte Zeit. Nach dieser... [mehr]

Kann ausgetriebener Fenchel ausgepflanzt werden?

Ja, ausgetriebener Fenchel kann grundsätzlich ausgepflanzt werden, allerdings mit Einschränkungen. Wenn Fenchel bereits ausgetrieben oder sogar geschossen ist (also Blütenstände bi... [mehr]

Welcher Tee hilft bei Halsschmerzen?

Bei Halsschmerzen können verschiedene Teesorten lindernd wirken. Besonders bewährt haben sich: 1. **Kamillentee**: Wirkt entzündungshemmend und beruhigt die Schleimhäute. 2. **Sal... [mehr]

Wo wächst Pfefferminze im Juni wild?

Im Juni wächst wilde Pfefferminze (Mentha × piperita und verwandte Arten) in Mitteleuropa vor allem an feuchten, nährstoffreichen Standorten. Typische Fundorte sind: - Ufer von Bä... [mehr]

Welche Pflanzen sind für sonnige, trockene Beete geeignet?

Für ein sehr sonniges Beet, das nur wenig Wasser bekommt, eignen sich besonders trockenheitsverträgliche und sonnenliebende Pflanzen. Hier einige bewährte Beispiele: 1. **Lavendel (Lav... [mehr]