Ja, ein Drachenbaum (Dracaena), insbesondere die beliebte Art Dracaena marginata, kann tatsächlich blühen. Allerdings ist die Blüte bei Zimmerhaltung eher selten und tritt meist nur bei... [mehr]
Ja, ein Drachenbaum (Dracaena), insbesondere die beliebte Art Dracaena marginata, kann tatsächlich blühen. Allerdings ist die Blüte bei Zimmerhaltung eher selten und tritt meist nur bei... [mehr]
Die Dattelpalme (Phoenix dactylifera oder Phoenix canariensis) ist relativ pflegeleicht, benötigt aber im Winter in der Wohnung besondere Aufmerksamkeit: 1. **Standort:** Heller Platz, mögl... [mehr]
Im Winter benötigt eine Calathea in der Wohnung besondere Pflege, da die Bedingungen (weniger Licht, trockene Heizungsluft) herausfordernd sein können: 1. **Licht:** Stelle die Calathea an... [mehr]
Die Blätter bei Ammais (auch Mais, wissenschaftlich Zea mays) sind lang, schmal und lanzettlich geformt. Sie wachsen wechselständig am Stel und können je nach Sorte und Wachstumsbedingu... [mehr]
Nein, das Vorhandensein kleiner Härchen an den Stängeln und auf der Rückseite der Blätter ist beim Gartensenfkraut (auch bekannt als Senfrauke oder Rucola botanisch: **Eruca sativa... [mehr]
Die kleinen Härchen an den Blättern des Gartensenfkra (auch bekannt als Senf, botanisch z. B. Sinapis alba oder Brassica juncea) erfüllen mehrere wichtige Funktionen: 1. **Schutz vor F... [mehr]
Pfennigkraut (Lysimachia nummularia) bildet tatsächlich oft schon im Herbst neue, junge Blattrosetten aus. Diese jungen Blätter sind in der Regel zarter als die älteren und können... [mehr]
Eine Kastanie ist eine braune, glänzende Nuss mit glatter Schale, die in einer stacheligen Hülle wächst.
Hier eine Übersicht zu den genannten Pflanzen und der Essbarkeit ihrer Wurzeln: **1. Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris):** Die Wurzeln sind essbar, wurden früher als Gemüse oder Ge... [mehr]
Die Goldlack-Pflanze (Erysimum cheiri), auch als Schöterich bekannt, enthält verschiedene giftige Substanzen. Hauptsächlich sind dies sogenannte **Herzglykoside** (insbesondere Cheiroto... [mehr]
Die noch grünen Fruchtnester der Wilden Möhre (Daucus carota) sind grundsätzlich essbar, solange du die Pflanze sicher bestimmt hast und keine Verwechslung mit giftigen Doldenblütl... [mehr]
Ja, der Weihnachtskaktus (Schlumbergera) benötigt Eisen, allerdings nur in sehr geringen Mengen. Eisen ist ein sogenanntes Spurenelement und spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung von Chlorop... [mehr]
Immergrüner Nadelbaum, rote Beeren, weiche Nadeln, giftig, langsam wachsend.
Die Lieblingsblume der Deutschen ist laut verschiedenen Umfragen und Erhebungen die Rose. Sie gilt als Symbol für Liebe und Schönheit und ist sowohl im Garten als auch als Schnittblume sehr... [mehr]
Misteln (Viscum album) sind vor allem als winterliche Dekoration bekannt, haben aber auch eine lange Tradition in der Volksmedizin. Hier sind einige Möglichkeiten, was du aus Misteln machen kanns... [mehr]