641 Fragen zu Botanik

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Botanik

Welches Wiesenkraut hat lange Blätter?

Es gibt mehrere Wiesenkraut-Arten mit langen Blättern. Häufig gemeint sind: 1. **Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa)** - Lange, schmale, spitz zulaufende Blätter - Blätte... [mehr]

Ist die Himmelsleiter ein Pfahlwurzler oder Flachwurzler?

Die Himmelsleiter (Gattung: Polemonium), auch Jakobsleiter genannt, ist ein Flachwurzler. Sie bildet ein eher flaches, weit verzweigtes Wurzelsystem aus, das sich in den oberen Bodenschichten ausbreit... [mehr]

Ist Spindelstauch ein Tiefwurzler?

Der Spindelstrauch (Euonymus europaeus), auch als Pfaffenhütchen bekannt, ist kein ausgeprägter Tiefwurzler. Er bildet in der Regel ein Herzwurzelsystem aus. Das bedeutet, dass seine Wurzeln... [mehr]

Wie sieht erntereifer und essbarer Maisbeulenbrand (Ustilago maydis) aus?

Maisbeulenbrand (Ustilago maydis), auch als „Huitlacoche“ bekannt, ist dann erntereif und gut essbar, wenn die Brandbeulen (Gallen) folgende Merkmale aufweisen: **Beschaffenheit:** - Die... [mehr]

Was ist der Blattrand der Rotbuche?

Die Rotbuche (Fagus sylvatica) hat einen charakteristischen Blattrand, der leicht gewellt oder gezähnt ist. Die Blätter sind oval bis elliptisch und haben eine glatte Oberfläche mit ein... [mehr]

Blattfläche der Rotbuche

Die Blattfläche einer Rotbuche (Fagus sylvatica) variiert je nach Alter und Größe des Baumes. Im Durchschnitt hat ein einzelnes Blatt eine Fläche von etwa 10 bis 20 cm². Bei... [mehr]

Was ist die größte Kokosnuss der Welt?

Die größte Kokosnuss der Welt gehört zur Art "Coco de Mer" (Lodoiceadivica), die auf den Seychellen vorkommt. Diese Kokosnüsse können bis zu 25 Kilogramm wiegen und... [mehr]

Wie riecht Ajuga Turkestanica?

Ajuga turkestanica, auch bekannt als Türkische Kriechspindel, hat keinen besonders ausgeprägten oder charakteristischen Geruch. Die Pflanze wird hauptsächlich wegen ihrer dekorativen Bl... [mehr]

Wichtigste Kennzeichen der Pflanzen der Bruchwaldzone, Röhrichtzone, Schwimmblattzone und Tauchblattzone?

Die wichtigsten Kennzeichen der Pflanzen in den verschiedenen Zonen eines Gewässers sind: 1. **Bruchwaldzone**: Diese Zone ist durch feuchte, oft sumpfige Bedingungen gekennzeichnet. Typische Pf... [mehr]

Lebensweise des Pantherpilzes

Der Pantherpilz (Agaricus pantherinus) ist einbarer, aber auch potenziell giftiger Pilz, der zur Familie der Champignonverwandten gehört. Er wächst häufig in Wäldern, Wiesen und au... [mehr]

Wie ist die Form der Borstenficte?

Die Borstenficte, auch bekannt als Borstenfichte oder Picea abies, hat eine konische Form. Sie wächst in der Regel aufrecht und erreicht eine Höhe von bis zu 50 Metern. Die Äste sind of... [mehr]

Wie verbreitet sich der Zapfen der Borstenfichte?

Der Zapfen der Borstenfichte (Picea glauca) verbreitet sich hauptsächlich durch die Windverbreitung der Samen. Die Zapfen reifen im Spätsommer bis Herbst und öffnen sich, um die kleinen... [mehr]

Rotkiefer Laubblatt?

Die Rotkiefer (Pinus sylvestris) hat keine Laubblätter im klassischen Sinne, da sie ein Nadelbaum ist. Stattdessen trägt sie nadelartige Blätter, die in Gruppen von zwei angeordnet sind... [mehr]

Haben Eichen Pfahlwurzeln?

Eichen haben in der Regel eine Pfahlwurzel, die tief in den Boden reicht. Diese Wurzelstruktur ermöglicht es der Eiche, stabil zu stehen und Wasser sowie Nährstoffe aus tieferen Bodenschicht... [mehr]

Funktion der Wurzelhaarzone bei Pflanzen?

Die Wurzelhaarzone ist der Bereich an den Wurzeln von Pflanzen, in dem die Wurzelhaare gebildet werden. Diese Zone befindet sich in der Regel einige Zentimeter hinter der Wurzelspitze. Wurzelhaare sin... [mehr]