Ja, die Ährige Teufelskralle (Phyteuma spicatum) treibt nach der Samenreife im Spätsommer oder Frühherbst oft wieder aus. Sie bildet dann eine grundständige Blattrosette, die den W... [mehr]
Die im Herbst erscheinende Blattrosette der Ährigen Teufelskralle (Phyteuma spicatum) ist grundständig, das heißt, sie wächst direkt am Boden. Die Blätter sind meist länglich-eiförmig bis lanzettlich, am Rand gezähnt oder schwach gelappt und deutlich gestielt. Sie sind relativ groß, weich und von hell- bis mittelgrüner Farbe. Die Rosette wirkt insgesamt locker und flach ausgebreitet. Im Herbst dient sie der Pflanze als Überdauerungsorgan, bevor im Frühjahr der Blütenstängel wächst.
Ja, die Ährige Teufelskralle (Phyteuma spicatum) treibt nach der Samenreife im Spätsommer oder Frühherbst oft wieder aus. Sie bildet dann eine grundständige Blattrosette, die den W... [mehr]
Die Blattrosette der überwinternden Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus) besteht aus grundständigen, länglich-ovalen bis spatelförmigen Blättern. Diese Blätter si... [mehr]
Die ersten Blattrosetten von wild wachsenden Gänsedisteln (Sonchus-Arten) bilden sich in Mitteleuropa typischerweise ab dem Spätsommer bis in den Frühherbst, also etwa von August bis Ok... [mehr]