Bei Keimlingen mit Keimblättern (z. B. Tomaten, Paprika, viele andere Gemüsepflanzen) ist das Kürzen der Wurzeln eine heikle Angelegenheit. Grundsätzlich gilt: - Die Wurzel darf m... [mehr]
Bei Keimlingen mit Keimblättern (z. B. Tomaten, Paprika, viele andere Gemüsepflanzen) ist das Kürzen der Wurzeln eine heikle Angelegenheit. Grundsätzlich gilt: - Die Wurzel darf m... [mehr]
Dua Lipa trat 2016 bei „Inas Nacht“ auf, einer bekannten deutschen Late-Night-Show. Zu diesem Zeitpunkt war sie noch am Anfang ihrer internationalen Karriere und in Deutschland sowie weltw... [mehr]
Ja, die Wurzel der Kohl-Kratzdistel (Cirsium oleraceum) ist grundsätzlich essbar, auch von erwachsenen und bereits verblühten Pflanzen im Herbst. Allerdings verändert sich mit zunehmend... [mehr]
Ja, die Wurzeln sowohl der Kleinen Bibernelle (Pimpinella saxifraga) als auch der Großen Bibernelle (Pimpinella major) sind grundsätzlich essbar, auch im Herbst und von älteren, bereit... [mehr]
Ja, die Wurzel der Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus) ist auch im Herbst und bei ausgewachsenen sowie verblühten Pflanzen essbar. Traditionell wurde sie als Wurzelgemüse genutzt, &... [mehr]
Ja, die Wurzel der Wiesenglockenblume (Campanula patula) ist grundsätzlich essbar, auch im Herbst und von ausgewachsenen, bereits verblühten Pflanzen. Allerdings verändert sich die Qual... [mehr]
Die Begriffe in deiner Frage beschreiben Befunde aus einer Bildgebung der Halswirbelsäule (z. B. MRT): - **Affektion Nervenabgang C7 bds.**: Beidseitige (bds.) mögliche Beeinträchtigun... [mehr]
Um die Gleichung zu lösen: \[ \sqrt{3x+1} + 12 = 10 \] Zuerst subtrahiere 12 auf beiden Seiten: \[ \sqrt{3x+1} = 10 - 12 \] \[ \sqrt{3x+1} = -2 \] Da der Ausdruck \(\sqrt{3x+1}\) für ree... [mehr]
Die jungen Blätter und die Wurzel des Echten Alant (Inula helenium) lassen sich auf verschiedene Weise kulinarisch nutzen: **Junge Blätter:** - **Roh:** Die jungen, zarten Blätter k&ou... [mehr]
Ein Zahn ohne Wurzel (zum Beispiel nach einer vollständigen Wurzelspitzenresektion oder wenn die Wurzel komplett entfernt wurde) kann selbst keine mehr empfinden, da die Nervenverbindung fehlt. A... [mehr]
Ja, es ist durchaus normal, nach einer Wurzelbehandlung noch einige Zeit Beschwerden beim Kauen zu haben. Nach dem Eingriff kann der behandelte Zahn und das umliegende Gewebe für einige Tage bis... [mehr]
Ja, es ist durchaus normal, nach einer Wurzelbehandlung noch einige Tage Schmerzen oder ein Druckgefühl zu verspüren. Die Beschwerden entstehen oft durch die Reizung des umliegenden Gewebes... [mehr]
Die empfohlene Tagesdosis für Lichtwurzelpulver (Dioscorea batatas) liegt in der Regel bei etwa 1 bis 2 Teelöffeln pro Tag, was ungefähr 3 bis 6 Gramm entspricht. Es empfiehlt sich, mit... [mehr]
Lichtwurzelpulver, auch bekannt als Yamswurzelpulver (Dioscorea batatas), wird in Deutschland und Österreich vor allem von biodynamischen oder Demeter-zertifizierten Betrieben angebaut und verarb... [mehr]
Eine Zahnwurzelentfernung wird als **Wurzelspitzenresektion** bezeichnet. Dabei handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem die Spitze der Zahnwurzel (Apex) sowie das umliegende entzü... [mehr]