Wann stimmt die Aussage "Wurzel aus a + Wurzel aus b = Wurzel aus a + b"?

Antwort

Die Aussage "die Wurzel aus a + die Wurzel aus b = die Wurzel aus a + b" ist im Allgemeinen nicht korrekt. Es gibt jedoch spezielle Fälle, in denen diese Gleichung wahr ist. Ein Beispiel ist, wenn a = 0 und b = 0: \[ \sqrt{0} + \sqrt{0} = \sqrt{0 + 0} \implies 0 + 0 = 0 \] Ein weiteres Beispiel ist, wenn a = 1 und b = 0: \[ \sqrt{1} + \sqrt{0} = \sqrt{1 + 0} \implies 1 + 0 = 1 \] In diesen speziellen Fällen stimmt die Gleichung. Für andere positive Werte von a und b gilt die Gleichung jedoch nicht.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist 84 plus 18?

84 + 18 = 102

Was sind rationale Zahlen in Mathe?

Rationale Zahlen sind alle Zahlen, die als Bruch dargestellt werden können, wobei der Zähler und der Nenner ganze Zahlen sind und der Nenner nicht null ist. Das heißt, jede Zahl der Fo... [mehr]

Wie lautet die Gleichung: Einhalb mal X gleich 50?

Die Gleichung „ein halb mal X gleich 50“ kannst du mathematisch so aufschreiben: \[\frac{1}{2} \cdot x = 50\] Das ist die gesuchte Gleichung.

Was ist die Zahl 2.221441469 im Verhältnis zu Pi und Wurzel aus 2?

Die Zahl 2,221441469 liegt zwischen π (Pi ≈ 3,141592654) und √2 (Wurzel aus 2 ≈ 1,414213562). Sie ist also größer als die Wurzel aus 2, aber kleiner als Pi. Ein Vergle... [mehr]

Welche Zahl ist größer: 1,70 oder 1,6?

Die Zahl 1,70 ist größer als 1,6.

Was ist 3 plus 3?

3 plus 3 ergibt 6.

Warum ist die Wurzel aus a² gleich dem Betrag von a in Abhängigkeit vom Zahlenraum?

Die Aussage „Die Wurzel aus a² ist gleich dem Betrag von a“ lässt sich mit den Eigenschaften der Quadratwurzel und des Betrags erklären – und das hängt vom Zahlen... [mehr]

Warum ist die Wurzel aus a² gleich dem Betrag von a?

Die Wurzel aus \( a^2 \) ist der Betrag von \( a \), weil die Quadratwurzel per Definition immer den nicht-negativen Wert liefert. Hier die Erklärung im Detail: - Das Quadrat einer Zahl \( a \)... [mehr]

Was ist 1 plus 1?

1+1 ergibt 2.

Welche Teiler hat 16?

Die Teiler von 16 sind: 1, 2, 4, 8 und 16.