Hier sind die Überschläge (auf volle Zehner gerundet) und die genauen Rechnungen: 1. **245 + 498** - Überschlag: 250 + 500 = **750** - Genau: 245 + 498 = **743** 2. **232 + 134*... [mehr]
Hier sind die Überschläge (auf volle Zehner gerundet) und die genauen Rechnungen: 1. **245 + 498** - Überschlag: 250 + 500 = **750** - Genau: 245 + 498 = **743** 2. **232 + 134*... [mehr]
Bei der schriftlichen Addition von Zahlen im Hunderter-, Zehner- und Einerbereich (HZE) wie 236 + 325 gehst du folgendermaßen vor: **1. Schreibe die Zahlen untereinander, so dass Einer unter Ei... [mehr]
Um das Additionsverfahren (auch Gleichsetzungs- oder Eliminationsverfahren genannt) anzuwenden, werden die beiden Gleichungen so umgeformt, dass beim Addieren oder Subtrahieren eine Variable wegfä... [mehr]
638 + 449 = 1.087
Um in Excel mehrere Spalten mit Zahlen zu addieren, kannst du die Funktion **SUMME** verwenden. Hier ein einfaches Beispiel: Angenommen, du hast Zahlen in den Spalten A, B und C von Zeile 1 bis 10.... [mehr]
Um die Längen zu addieren, ist es am einfachsten, alle Angaben in eine gemeinsame Einheit umzurechnen. Hier nehme ich **Meter** als gemeinsame Einheit: - 7,2 Meter = **7,2 m** - 96 Zentimeter =... [mehr]
10 + 12 = 22
Hier sind die Berechnungen: 1. 502 + 160 = 662 2. 472 + 202 = 674 3. 634 + 301 = 935 Die Ergebnisse lauten also: 662, 674 und 935.
Das Zeichen **∪** (gesprochen: "Vereinigung", englisch: "union") steht in der Mathematik, insbesondere in der Mengenlehre, für die **Vereinigung zweier Mengen**. Im Kontex... [mehr]
Das Additionstheorem in der Wahrscheinlichkeit, auch Additionssatz genannt, beschreibt, wie die Wahrscheinlichkeit des Eintretens von mindestens einem von zwei Ereignissen berechnet wird. Für zw... [mehr]
Hier sind die Rechnungen stellengerecht untereinander geschrieben und schriftlich addiert: **1. 571 + 8 +93** ``` 571+ 8+ 93 ------ 672 ``` **2. 54 + 835 + 7** ``` 054 +835 +007 ------ 8... [mehr]
Der Additionssatz der Wahrscheinlichkeit beschreibt, wie die Wahrscheinlichkeit des Eintretens von mindestens einem von zwei Ereignissen berechnet wird. Für zwei Ereignisse \(A\) und \(B\) gilt:... [mehr]
Ja, im Zusammenhang mit dem Additionssatz der Wahrscheinlichkeit werden häufig die Zeichen ∪ (gesprochen: „Vereinigung“, englisch: „union“, auch als „cup“... [mehr]
Der Additionssatz der Wahrscheinlichkeiten ist ein grundlegendes Gesetz der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Er beschreibt, wie die Wahrscheinlichkeit des Eintretens von mindestens einem von mehreren Erei... [mehr]
10 + 10 ergibt 20.