Das Kommutativgesetz besagt, dass die Reihenfolge der Multiplikation keine Rolle spielt, d.h. \(a \cdot b = b \cdot a\). Das Assoziativgesetz besagt, dass die Art und Weise, wie die Zahlen gruppiert w... [mehr]
Das Kommutativgesetz besagt, dass die Reihenfolge der Multiplikation keine Rolle spielt, d.h. \(a \cdot b = b \cdot a\). Das Assoziativgesetz besagt, dass die Art und Weise, wie die Zahlen gruppiert w... [mehr]
Das Assoziativgesetz der Addition besagt, dass die Art und Weise, wie Zahlen gruppiert werden, das Ergebnis der Addition nicht beeinflusst. Mathematisch ausgedrückt bedeutet das: Für alle Za... [mehr]
Das Assoziativgesetz der Multiplikation besagt, dass die Art und Weise, wie Zahlen gruppiert werden, das Ergebnis der Multiplikation nicht beeinflusst. Mathematisch ausgedrückt lautet es: Fü... [mehr]
Das beschriebene Gesetz ist das Kommutativgesetz der Multiplikation. Es besagt, dass die Reihenfolge der Faktoren bei der Multiplikation vertauscht werden kann, ohne dass sich das Ergebnis ändert... [mehr]
Um den Ausdruck \((-2,5) \cdot 8 \div (-0,25) \cdot 0,4\) schriftlich zu berechnen, nutzen wir das Kommutativgesetz und das Assoziativgesetz. 1. **Kommutativgesetz**: Dieses Gesetz besagt, dass die R... [mehr]