11 Fragen zu Kommutativgesetz

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Kommutativgesetz

Was ist das Kommutativgesetz?

Das Kommutativgesetz ist ein grundlegendes mathematisches Prinzip, das besagt, dass die Reihenfolge, in der zwei Zahlen addiert oder multipliziert werden, das Ergebnis nicht beeinflusst. Es gibt zwei... [mehr]

Wie berechne ich 1,25*(-5)*(-8)*-2,2 mit dem Kommutativgesetz oder Assoziativgesetz?

Das Kommutativgesetz besagt, dass die Reihenfolge der Multiplikation keine Rolle spielt, d.h. \(a \cdot b = b \cdot a\). Das Assoziativgesetz besagt, dass die Art und Weise, wie die Zahlen gruppiert w... [mehr]

Beweise das Kommutativgesetz für m+1 = 1+m mit vollständiger Induktion.

Um das Kommutativgesetz für die Addition \( m + 1 = 1 + m \) mit vollständiger Induktion zu beweisen, gehen wir wie folgt vor: **Induktionsanfang:** Für \( m = 1 \) gilt: \[ 1 + 1 =... [mehr]

Beweise das Kommutativgesetz für m+n = n+m mit vollständiger Induktion.

Um das Kommutativgesetz für die Addition \( m + n = n + m \) mit vollständiger Induktion zu beweisen, gehen wir wie folgt vor: **uktionsanfang:** Wir zeigen zunächst, dass die Aussage... [mehr]

Rechne 6,3 - (-1,5 + 3,3) schriftlich mit dem Kommutativgesetz und dem Distributivgesetz.

Um die Rechnung \( 6,3 - (-1,5 + 3,3) \) schriftlich mit dem Kommutativgesetz und dem Distributivgesetz durchzuführen, gehen wir Schritt für Schritt vor1. **Innere Klammer berechnen** \[... [mehr]

Welches Gesetz ist 2•x+7=7+2•x?

Das ist ein Beispiel für das Kommutativgesetz der Addition. Das Kommutativgesetz besagt, dass die Reihenfolge, in der zwei Zahlen addiert werden, das Ergebnis nicht beeinflusst. In der Gleichung... [mehr]

Was für ein Gesetz beschreibt (b + 5) • 7 = 7• (b + 5)?

Das beschriebene Gesetz ist das Kommutativgesetz der Multiplikation. Es besagt, dass die Reihenfolge der Faktoren bei der Multiplikation vertauscht werden kann, ohne dass sich das Ergebnis ändert... [mehr]

(b + 5) • 7 = 7 • (b + 5). Welches Gesetz?

Das beschriebene Gesetz ist das Kommutativgesetz der Multiplikation. Es besagt, dass die Reihenfolge der Faktoren bei der Multiplikation vertauscht werden kann, ohne dass sich das Ergebnis ändert... [mehr]

Ist 2x + 3x äquivalent zu 5x und wenn ja, warum?

Ja, die Ausdrücke \(2x + 3x\) und \(5x\) sind äquivalent. Das liegt daran, dass du die beiden Terme \(2x\) und \(3x\) addieren kannst, um \(5x\) zu erhalten. Dies ist ein Beispiel für d... [mehr]

Beweisen des Kommutativgesetzes für m+1=1+m mit vollständiger Induktion.

Um das Kommutativgesetz der Addition, also die Behauptung \( m + 1 = 1 + m \), mit vollständiger Induktion zu beweisen, gehen wir wie folgt vor: **Induktionsanfang:** Für \( m = 1 \) gilt:... [mehr]

Berechne (–2,5)•8 + (–0,25)•0,4 schriftlich unter Verwendung des Kommutativ- und Assoziativgesetzes.

Um den Ausdruck \((-2,5) \cdot 8 \div (-0,25) \cdot 0,4\) schriftlich zu berechnen, nutzen wir das Kommutativgesetz und das Assoziativgesetz. 1. **Kommutativgesetz**: Dieses Gesetz besagt, dass die R... [mehr]