Eins plus eins ergibt zwei.
Um die Frage zu beantworten, muss man eine Gleichung aufstellen. Gesucht ist eine Zahl \( x \), die, wenn man sie durch \( \frac{2}{10} \) teilt und dann 10 addiert, das Ergebnis 10 ergibt. Die Gleichung lautet: \[ \frac{x}{\frac{2}{10}} + 10 = 10 \] Zuerst vereinfacht man den Bruch: \[ \frac{x}{\frac{2}{10}} = x \cdot \frac{10}{2} = 5x \] Dann setzt man dies in die Gleichung ein: \[ 5x + 10 = 10 \] Nun löst man die Gleichung nach \( x \) auf: \[ 5x + 10 - 10 = 10 - 10 \] \[ 5x = 0 \] \[ x = 0 \] Die gesuchte Zahl ist also \( 0 \).
Eins plus eins ergibt zwei.
Die Gleichung „A - B × C ÷ D = ENDLOSIGKEIT“ ist mathematisch nicht eindeutig, da „ENDLOSIGKEIT“ kein standardmäßiger mathematischer Begriff ist. Vermut... [mehr]
Hier sind zwei Aufgaben zum Thema negative und positive Zahlen multiplizieren und dividieren: 1. Multipliziere: \(-7 \times 5\) 2. Dividiere: \(-24 \div 6\) Lösungen: 1. \(-7 \times 5 = -35\)... [mehr]
-75 : -5 ergibt 15.
Um den Ausdruck \((-81):(-9)+75-100\) zu berechnen, folge diesen Schritten: 1. Berechne \((-81):(-9)\): \[ (-81) \div (-9) = 9 \] 2. Setze das Ergebnis in den Ausdruck ein: \[ 9 + 75... [mehr]
Die Summe aus sechs und sechs ist zwölf.
Die Aussage „1000% = 10?“ ist mathematisch nicht korrekt, wenn man sie wörtlich nimmt. Prozent bedeutet „von Hundert“, also ist 1000% das Zehnfache von 100%: - 100% = 1 (... [mehr]
Das Ergebnis der Wurzel aus -1 ist die sogenannte imaginäre Einheit und wird mit dem Buchstaben \( i \) bezeichnet. Mathematisch gilt: \[ \sqrt{-1} = i \] Dabei ist \( i \) definiert als die Za... [mehr]
1 plus 293492841 ergibt 293492842.
Ein Drittel von \( 3^{33} \) ist: \[ \frac{1}{3} \times 3^{33} = 3^{32} \] Das bedeutet: Ein Drittel von \( 3^{33} \) ist \( 3^{32} \).