Hier sind zwei Aufgaben zum Thema negative und positive Zahlen multiplizieren und dividieren: 1. Multipliziere: \(-7 \times 5\) 2. Dividiere: \(-24 \div 6\) Lösungen: 1. \(-7 \times 5 = -35\)... [mehr]
Die Gleichung „A - B × C ÷ D = ENDLOSIGKEIT“ ist mathematisch nicht eindeutig, da „ENDLOSIGKEIT“ kein standardmäßiger mathematischer Begriff ist. Vermutlich ist damit „Unendlichkeit“ gemeint, also ein Wert, der gegen unendlich strebt. Das passiert in der Mathematik typischerweise, wenn durch Null geteilt wird (Division durch Null ist nicht definiert und führt zu einem unendlichen oder undefinierten Ergebnis). Setzt man also D = 0, ergibt sich: A - B × C ÷ 0 Da die Division durch Null nicht definiert ist, spricht man manchmal umgangssprachlich von „Unendlichkeit“ oder „endlosem Ergebnis“. In der Mathematik ist das aber nicht korrekt definiert. **Fazit:** Die Gleichung ergibt dann „Unendlichkeit“ (bzw. ist nicht definiert), wenn D = 0 ist. In allen anderen Fällen ergibt sich ein endlicher Wert. Weitere Informationen zu Unendlichkeit in der Mathematik findest du z.B. bei [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Unendlichkeit).
Hier sind zwei Aufgaben zum Thema negative und positive Zahlen multiplizieren und dividieren: 1. Multipliziere: \(-7 \times 5\) 2. Dividiere: \(-24 \div 6\) Lösungen: 1. \(-7 \times 5 = -35\)... [mehr]
-75 : -5 ergibt 15.
Die Aussage „1000% = 10?“ ist mathematisch nicht korrekt, wenn man sie wörtlich nimmt. Prozent bedeutet „von Hundert“, also ist 1000% das Zehnfache von 100%: - 100% = 1 (... [mehr]
Das Ergebnis der Wurzel aus -1 ist die sogenannte imaginäre Einheit und wird mit dem Buchstaben \( i \) bezeichnet. Mathematisch gilt: \[ \sqrt{-1} = i \] Dabei ist \( i \) definiert als die Za... [mehr]
Ein Drittel von \( 3^{33} \) ist: \[ \frac{1}{3} \times 3^{33} = 3^{32} \] Das bedeutet: Ein Drittel von \( 3^{33} \) ist \( 3^{32} \).
Eins plus eins ergibt zwei.
Pi (π) ist eine mathematische Konstante, die das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser beschreibt. Der Wert von π ist ungefähr 3,14159 und ist eine irrationale Zah... [mehr]
Der Quotient aus \( a \) und \(-4\) ist \(\frac{a}{-4}\) oder auch \( -\frac{a}{4} \).
Irreguläre Primzahlen sind ein Begriff aus der Zahlentheorie. Eine ungerade Primzahl \( p \) heißt **irregulär**, wenn sie einen der sogenannten Bernoulli-Zahlen \( B_{2k} \) (für... [mehr]
Nein, die Riemannsche Vermutung ist bislang nicht bewiesen. Sie gehört zu den berühmtesten ungelösten Problemen der Mathematik. Die Vermutung wurde 1859 von Bernhard Riemann formuliert... [mehr]