3 mal 2 1/2 ergibt 7 1/2. Um dies zu berechnen, kannst du 2 1/2 in eine unechte Bruchform umwandeln: 2 1/2 = 5/2. Dann multiplizierst du: 3 * 5/2 = 15/2 = 7 1/2.
3 mal 2 1/2 ergibt 7 1/2. Um dies zu berechnen, kannst du 2 1/2 in eine unechte Bruchform umwandeln: 2 1/2 = 5/2. Dann multiplizierst du: 3 * 5/2 = 15/2 = 7 1/2.
Addition ist eine grundlegende mathematische Operation, bei der zwei oder mehr Zahlen (oder andere mathematische Objekte) zusammengezählt werden, um ihre Summe zu ermitteln. Das Symbol für d... [mehr]
Ja, 0 ist eine gerade Zahl. Eine Zahl gilt als gerade, wenn sie durch 2 teilbar ist, ohne einen Rest zu hinterlassen. Da 0 durch 2 teilbar ist (0 ÷ 2 = 0), ist sie eine gerade Zahl.
Multiplikation ist eine mathematische Operation, bei der zwei Zahlen, die als Faktoren bezeichnet werden, miteinander kombiniert werden, um ein Produkt zu erhalten. Es ist eine der vier grundlegenden... [mehr]
16 geteilt durch 4 ergibt 4.
24 multipliziert mit 6 ergibt 144.
Das assoziative Gesetz ist eine grundlegende Eigenschaft in der Mathematik, die sich auf die Verknüpfung von Operationen bezieht. Es besagt, dass die Art und Weise, wie Zahlen gruppiert werden, d... [mehr]