Was ist das assoziative Gesetz?

Antwort

Das assoziative Gesetz ist eine grundlegende Eigenschaft in der Mathematik, die sich auf die Verknüpfung von Operationen bezieht. Es besagt, dass die Art und Weise, wie Zahlen gruppiert werden, das Ergebnis einer Addition oder Multiplikation nicht beeinflusst. Für die Addition gilt: \[ (a + b) + c = a + (b + c) \] Das bedeutet, dass es egal ist, ob du zuerst \(a\) und \(b\) addierst und dann \(c\) hinzufügst, oder ob du zuerst \(b\) und \(c\) addierst und dann \(a\) hinzufügst. Für die Multiplikation gilt: \[ (a \cdot b) \cdot c = a \cdot (b \cdot c) \] Hier ist es ebenfalls egal, in welcher Reihenfolge die Zahlen gruppiert werden. Das assoziative Gesetz gilt nicht für alle mathematischen Operationen, zum Beispiel nicht für die Subtraktion oder Division.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten