Drei plus vier ergibt sieben.
Um eine Division in eine Addition umzuwandeln, kannst du den Zusammenhang zwischen Division und Multiplikation sowie die Beziehung zwischen Multiplikation und Addition nutzen. Hier ist ein Beispiel: Angenommen, du hast die Division \( \frac{a}{b} \). 1. **Division in Multiplikation umwandeln**: Division kann als Multiplikation mit dem Kehrwert ausgedrückt werden. \[ \frac{a}{b} = a \times \frac{1}{b} \] 2. **Multiplikation in Addition umwandeln**: Multiplikation kann als wiederholte Addition ausgedrückt werden. Wenn \( b \) eine ganze Zahl ist, kannst du \( a \) in \( b \) Teile aufteilen und diese addieren. \[ a \times \frac{1}{b} = \frac{a}{b} = \frac{a}{b} + \frac{a}{b} + \ldots + \frac{a}{b} \quad (\text{b-mal}) \] Beispiel: \[ \frac{6}{3} = 6 \times \frac{1}{3} = 2 \] Das kann als: \[ 2 = \frac{6}{3} = \frac{6}{3} + \frac{6}{3} + \frac{6}{3} \quad (\text{3-mal}) \] Diese Methode funktioniert am besten, wenn \( b \) eine ganze Zahl ist. Bei nicht-ganzzahligen Divisoren wird die Umwandlung in eine reine Addition komplizierter und weniger praktisch.
Drei plus vier ergibt sieben.
Eins plus eins ergibt zwei.
Die Gleichung „A - B × C ÷ D = ENDLOSIGKEIT“ ist mathematisch nicht eindeutig, da „ENDLOSIGKEIT“ kein standardmäßiger mathematischer Begriff ist. Vermut... [mehr]
Hier sind zwei Aufgaben zum Thema negative und positive Zahlen multiplizieren und dividieren: 1. Multipliziere: \(-7 \times 5\) 2. Dividiere: \(-24 \div 6\) Lösungen: 1. \(-7 \times 5 = -35\)... [mehr]
-75 : -5 ergibt 15.
Um den Ausdruck \((-81):(-9)+75-100\) zu berechnen, folge diesen Schritten: 1. Berechne \((-81):(-9)\): \[ (-81) \div (-9) = 9 \] 2. Setze das Ergebnis in den Ausdruck ein: \[ 9 + 75... [mehr]
10 Prozent von 8,83 sind 0,883.
Um die Brüche \( \frac{4}{15} \) und \( \frac{5}{8} \) zu multiplizieren, multiplizierst du Zähler mit Zähler und Nenner mit Nenner: \[ \frac{4}{15} \times \frac{5}{8} = \frac{4 \times... [mehr]
Das Winkeldritteln mit Zirkel und Lineal ist im Allgemeinen **nicht** mit endlich vielen Schritten möglich. Das ist ein klassisches Problem der antiken Geometrie, das 1837 von Pierre Wantzel bewi... [mehr]
4 + 3 = 7