Um herauszufinden, mit welcher Zahl man 3/2 und 2/5 multiplizieren muss, um das gleiche Ergebnis zu erhalten, setzt man die beiden Produkte gleich und löst die Gleichung nach der gesuchten Zahl a... [mehr]
Um herauszufinden, mit welcher Zahl man 3/2 und 2/5 multiplizieren muss, um das gleiche Ergebnis zu erhalten, setzt man die beiden Produkte gleich und löst die Gleichung nach der gesuchten Zahl a... [mehr]
Im Zeugnis könntest du die sehr guten Leistungen beim Multiplizieren und Dividieren wie folgt formulieren: "Im Bereich Mathematik zeigte [Name des Schülers/der Schülerin] besonder... [mehr]
Beim schriftlichen Multiplizieren geht es darum, zwei Zahlen miteinander zu multiplizieren, indem man sie untereinander schreibt und Schritt für Schritt multipliziert. Hier ist eine einfache Erkl... [mehr]
Ja, beim Dreisatz darfst du auf einer Seite dividieren und auf der anderen Seite multiplizieren, solange du die Gleichheit der beiden Seiten der Gleichung beibehältst. Es ist wichtig, dass du die... [mehr]
Um herauszufinden, wie oft du 8 multiplizieren musst, um auf 1000 zu kommen, kannst du die Gleichung \( 8 \times n = 1000 \) aufstellen, wobei \( n \) die Anzahl der Multiplikationen ist. Um \( n \)... [mehr]
Um den Ausdruck \((p-8)(q-5)\) zusammenzufassen und zu multiplizieren, verwendest du die distributive Eigenschaft (auch bekannt als das Ausmultiplizieren). Hier ist die Schritt-für-Schritt-Mult... [mehr]
Das Thema "Brüche multiplizieren" umfasst mehrere wichtige Aspekte. Hier sind die wesentlichen Punkte: 1. **Definition von Brüchen**: Ein Bruch besteht aus einem Zähler (ober... [mehr]
Um herauszufinden, mit welchem Wert du 4 Neuntel multiplizieren musst, um 1 Drittel zu erhalten, kannst du eine Gleichung aufstellen und lösen: \[ \frac{4}{9} \cdot x = \frac{1}{3} \] Um \( x \... [mehr]
Hier sind fünf Aufgaben, die verschiedene Operationen mit Brüchen abdecken: 1. **:** \frac{3}{4} + \frac{}{5}\) . **Subtr:** \(\frac{7}{8} - \frac{}{3}\) 3 **Multiplikation: \(\fr... [mehr]
Ja, man kann mit Einheiten rechnen, aber es gibt bestimmte Regeln, die beachtet werden müssen: 1. **Addieren und Subtrahieren**: - Einheiten können nur addiert oder subtrahiert werden,... [mehr]
In der Mathematik und Physik ist der Umgang mit Einheiten wichtig, und nicht alle Operationen sind mit allen Einheiten sinnvoll. Hier ist eine Übersicht: 1. **Addieren (z.B. 1m + 2s)**: - Da... [mehr]
Wenn ein Vektor mit einem Covektor multipliziert wird, erhält man ein Skalarprodukt. Diese Zahl hat verschiedene Bedeutungen, je nach Kontext: 1. **Geometrische Interpretation**: In der euklidis... [mehr]
Um die gesuchte zu finden, kann man Gleich rückwärts lösen.geben ist, dass Endergebnis ist. 1.ipliziere mit 60: \( 4 \ 60 = 240) 2. Divere 240 durch3: \(240 \div = 80 \) . Mu... [mehr]
Um die Zahl zu finden, mit der man 37 multiplizieren muss um -259 zu erhalten, kannst du die Gleichung aufstellen: \( x \cdot 37 = -259 \) Um \( x \) zu isolieren, teilst du beide Seiten der Gleichu... [mehr]
Die Gleichung \((x-2)(x+2)\) ist ein Produkt, das du mit der Formel für die Differenz der Quadrate vereinfachen kannst. Das Ergebnis ist: \[ x^2 - 4 \] Das bedeutet, dass \((x-2)(x+2) = x^2 - 4... [mehr]