Warum gilt Wurzel(n+1) - Wurzel(n) = 1/(wurzel(n+1) + Wurzeln(n))?

Antwort

Die Gleichung \(\sqrt{n+1} - \sqrt{n} = \frac{1}{\sqrt{n+1} + \sqrt{n}}\) lässt sich durch Multiplikation mit dem konjugierten Ausdruck erklären. Hier ist der Schritt-für-Schritt-Prozess: 1. Beginne mit dem Ausdruck \(\sqrt{n+1} - \sqrt{n}\). 2. Multipliziere und dividiere diesen Ausdruck mit dem konjugierten Ausdruck \(\sqrt{n+1} + \sqrt{n}\): \[ \sqrt{n+1} - \sqrt{n} = \frac{(\sqrt{n+1} - \sqrt{n})(\sqrt{n+1} + \sqrt{n})}{\sqrt{n+1} + \sqrt{n}} \] 3. Im Zähler steht nun ein Produkt der Form \((a - b)(a + b)\), was der Differenz der Quadrate entspricht: \[ (\sqrt{n+1} - \sqrt{n})(\sqrt{n+1} + \sqrt{n}) = (\sqrt{n+1})^2 - (\sqrt{n})^2 \] 4. Berechne die Quadrate: \[ (\sqrt{n+1})^2 - (\sqrt{n})^2 = (n+1) - n = 1 \] . Setze dies in den Zähler ein: \[ \frac{1}{\sqrt{n+1} + \sqrt{n}} \] Daher gilt: \[ \sqrt{n+1} - \sqrt{n} = \frac{1}{\sqrt{n+1} + \sqrt{n}} \] Diese Identität zeigt, wie durch die Multiplikation mit dem konjugierten Ausdruck der ursprüngliche Ausdruck vereinfacht werden kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind alle Teiler von 30?

Die Teiler von 30 sind: 1, 2, 3, 5, 6, 10, 15 und 30.

Was sind alle Teiler von 20?

Die Teiler von 20 sind: 1, 2, 4, 5, 10 und 20.

Kannst du Berechnungen durchführen?

Ja, ich kann Berechnungen durchführen. Bitte stelle eine konkrete Rechenaufgabe oder Frage, damit ich dir weiterhelfen kann.

Was ist das unbestimmte Integral von x?

Das unbestimmte Integral von \( x \) bezüglich \( x \) lautet: \[ \int x \, dx = \frac{1}{2}x^2 + C \] wobei \( C \) die Integrationskonstante ist.

Was ist 1020 minus 612?

1020 minus 612 ist 408.

Was ergibt 133 plus 10938?

133 + 10.938 = 11.071

Wie funktioniert Prozentrechnung?

Die Prozentrechnung hilft dir, Anteile von einem Ganzen zu berechnen. Das Wort „Prozent“ bedeutet „von Hundert“. 1 % entspricht also 1 von 100 Teilen. Hier die wichtigsten Gru... [mehr]

Wie viel ist 1 plus 1?

1 + 1 ergibt 2.

Was ist der Unterschied zwischen einem Produktterm und anderen mathematischen Ausdrücken?

Der Produktterm ist ein Begriff aus der Mathematik und insbesondere der Algebra und der Booleschen Algebra. Ein Produktterm entsteht, wenn mehrere Variablen oder Ausdrücke durch Multiplikation (i... [mehr]

Wie rundet man 534 auf die nächste 10er-Stelle?

534 auf die nächste 10er Stelle gerundet ergibt 530.