Die binomischen Formeln sind drei spezielle Rechenregeln zur Ausmultiplizierung von Klammern mit zwei Gliedern (Binomen). Sie lauten: 1. Erste binomische Formel: \[(a + b)^2 = a^2 + 2ab + b^2\] 2.... [mehr]
Die Gleichung \(\sqrt{n+1} - \sqrt{n} = \frac{1}{\sqrt{n+1} + \sqrt{n}}\) lässt sich durch Multiplikation mit dem konjugierten Ausdruck erklären. Hier ist der Schritt-für-Schritt-Prozess: 1. Beginne mit dem Ausdruck \(\sqrt{n+1} - \sqrt{n}\). 2. Multipliziere und dividiere diesen Ausdruck mit dem konjugierten Ausdruck \(\sqrt{n+1} + \sqrt{n}\): \[ \sqrt{n+1} - \sqrt{n} = \frac{(\sqrt{n+1} - \sqrt{n})(\sqrt{n+1} + \sqrt{n})}{\sqrt{n+1} + \sqrt{n}} \] 3. Im Zähler steht nun ein Produkt der Form \((a - b)(a + b)\), was der Differenz der Quadrate entspricht: \[ (\sqrt{n+1} - \sqrt{n})(\sqrt{n+1} + \sqrt{n}) = (\sqrt{n+1})^2 - (\sqrt{n})^2 \] 4. Berechne die Quadrate: \[ (\sqrt{n+1})^2 - (\sqrt{n})^2 = (n+1) - n = 1 \] . Setze dies in den Zähler ein: \[ \frac{1}{\sqrt{n+1} + \sqrt{n}} \] Daher gilt: \[ \sqrt{n+1} - \sqrt{n} = \frac{1}{\sqrt{n+1} + \sqrt{n}} \] Diese Identität zeigt, wie durch die Multiplikation mit dem konjugierten Ausdruck der ursprüngliche Ausdruck vereinfacht werden kann.
Die binomischen Formeln sind drei spezielle Rechenregeln zur Ausmultiplizierung von Klammern mit zwei Gliedern (Binomen). Sie lauten: 1. Erste binomische Formel: \[(a + b)^2 = a^2 + 2ab + b^2\] 2.... [mehr]
Die Aussage „1000% = 10?“ ist mathematisch nicht korrekt, wenn man sie wörtlich nimmt. Prozent bedeutet „von Hundert“, also ist 1000% das Zehnfache von 100%: - 100% = 1 (... [mehr]
Das Ergebnis der Wurzel aus -1 ist die sogenannte imaginäre Einheit und wird mit dem Buchstaben \( i \) bezeichnet. Mathematisch gilt: \[ \sqrt{-1} = i \] Dabei ist \( i \) definiert als die Za... [mehr]
Ein Drittel von \( 3^{33} \) ist: \[ \frac{1}{3} \times 3^{33} = 3^{32} \] Das bedeutet: Ein Drittel von \( 3^{33} \) ist \( 3^{32} \).
Eins plus eins ergibt zwei.
Die Gleichung „A - B × C ÷ D = ENDLOSIGKEIT“ ist mathematisch nicht eindeutig, da „ENDLOSIGKEIT“ kein standardmäßiger mathematischer Begriff ist. Vermut... [mehr]
Pi (π) ist eine mathematische Konstante, die das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser beschreibt. Der Wert von π ist ungefähr 3,14159 und ist eine irrationale Zah... [mehr]
Irreguläre Primzahlen sind ein Begriff aus der Zahlentheorie. Eine ungerade Primzahl \( p \) heißt **irregulär**, wenn sie einen der sogenannten Bernoulli-Zahlen \( B_{2k} \) (für... [mehr]
Nein, die Riemannsche Vermutung ist bislang nicht bewiesen. Sie gehört zu den berühmtesten ungelösten Problemen der Mathematik. Die Vermutung wurde 1859 von Bernhard Riemann formuliert... [mehr]
Um die Berechnung durchzuführen, folge diesen Schritten: 1. Berechne die Wurzel von 54: \(\sqrt{54} = \sqrt{9 \times 6} = 3\sqrt{6}\) 2. Multipliziere das Ergebnis mit 6: \(3\sqrt{6}... [mehr]