Bei der synoptischen Signalkonvergenz, einem Begriff aus der Neurobiologie, beschreibt man, wie Signale von mehreren Nervenzellen (Präsynapsen) auf eine einzelne nachgeschaltete Nervenzelle (Post... [mehr]
Die Synapse ist der Kontaktpunkt zwischen zwei Nervenzellen (Neuronen) oder zwischen einer Nervenzelle und einer anderen Zelle, wie z.B. einer Muskelzelle. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Signalübertragung im Nervensystem. An der Synapse werden chemische Botenstoffe, sogenannte Neurotransmitter, freigesetzt, die die Erregung oder Hemmung der nachgeschalteten Zelle beeinflussen. Es gibt zwei Haupttypen von Synapsen: chemische Synapsen, die auf Neurotransmittern basieren, und elektrische Synapsen, die durch direkte elektrische Verbindungen zwischen Zellen gekennzeichnet sind.
Bei der synoptischen Signalkonvergenz, einem Begriff aus der Neurobiologie, beschreibt man, wie Signale von mehreren Nervenzellen (Präsynapsen) auf eine einzelne nachgeschaltete Nervenzelle (Post... [mehr]
IPSP (Inhibitory Postsynaptic Potential) und EPSP (Excitatory Postsynaptic Potential) sind zwei Arten von postsynaptischen Potenzialen, die in Neuronen auftreten. - **EPSP**: Dies ist ein depolarisie... [mehr]
Eine motorische Endplatte ist eine spezielle Art von Synapse, die zwischen einem Nerv und einem Muskel liegt. Sie ermöglicht die Übertragung von Nervenimpulsen auf die Muskelfasern, wodurch... [mehr]
Eine Nervenzelle, auch Neuron genannt, hat einen charakteristischen Aufbau, der aus mehreren wichtigen Komponenten besteht: 1. **Zellkörper (Soma)**: Der Zellkörper enthält den Zellker... [mehr]