Wie hoch ist der CO2 Ausstoß bei einer Ölheizung mit 935 kWh Heizwert und 2,75 kg CO2/l Emissionsfaktor?

Antwort

Um den CO2-Ausstoß bei einer Ölheizung zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ \text{CO2-Ausstoß (kg)} = \frac{\text{Heizwert (kWh)}}{\text{Energiegehalt pro Liter Heizöl (kWh/l)}} \times \text{Emissionsfaktor (kg CO2/l)} \] Der Energiegehalt von Heizöl liegt typischerweise bei etwa 10 kWh/l. Setzen wir die Werte ein: 1. Heizwert: 935 kWh 2. Emissionsfaktor: 2,75 kg CO2/l 3. Energiegehalt von Heizöl: 10 kWh/l Berechnung: \[ \text{Liter Heizöl} = \frac{935 \text{ kWh}}{10 \text{ kWh/l}} = 93,5 \text{ l} \] Nun den CO2-Ausstoß berechnen: \[ \text{CO2-Ausstoß} = 93,5 \text{ l} \times 2,75 \text{ kg CO2/l} = 256,125 \text{ kg CO2} \] Der CO2-Ausstoß bei einer Ölheizung mit einem Heizwert von 935 kWh beträgt also etwa 256,13 kg CO2.

Kategorie: Energie Tags: Heizwert CO2 Ölheizung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann man beim Nachfüllen einer Ölheizung betrogen werden?

Ja, beim Nachfüllen einer Ölheizung ist Betrug grundsätzlich möglich. Typische Betrugsmaschen können sein: 1. **Falsche Mengenangabe:** Es wird weniger Heizöl geliefert... [mehr]

Wie vergleicht sich der CO2-Fußabdruck einer Elektrostandheizung mit dem einer Gasheizung?

Der CO₂-Abdruck einer Elektrostandheizung im Vergleich zu einer Gasheizung hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Strommix (also wie der Strom erzeugt wird) und vom Wirkungsgrad der Ger... [mehr]

Entspricht der Heizwert von 1000 l dieses Elements einem Viertel des Heizwerts von einem Kilogramm Dieselkraftstoff?

Um die Frage zu beantworten, benötige ich mehr Informationen über das spezifische Element, auf das du dich beziehst. Der Heizwert variiert stark je nach Material. Generell hat Dieselkraftsto... [mehr]