Für eine 1 kW Balkon-Photovoltaikanlage sind kleine, kompakte Stromspeicher sinnvoll, die speziell für den Einsatz mit sogenannten Balkonkraftwerken entwickelt wurden. Die wichtigsten Kriter... [mehr]
Für eine 1 kW Balkon-Photovoltaikanlage sind kleine, kompakte Stromspeicher sinnvoll, die speziell für den Einsatz mit sogenannten Balkonkraftwerken entwickelt wurden. Die wichtigsten Kriter... [mehr]
Für die BAFA-Förderung (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) im Bereich Wärmepumpen müssen bestimmte technische Anforderungen erfüllt werden. Bei Wolf handelt e... [mehr]
Ja, es gibt wissenschaftliche Untersuchungen zur ästhetischen Akzeptanz von Windkraftanlagen und speziell zur Frage, ob Dreiblattrotoren als ästhetisch ansprechender wahrgenommen werden als... [mehr]
Windkraftanlagen haben in der Regel drei Rotorblätter, weil dies einen optimalen Kompromiss zwischen Effizienz, Materialaufwand, Laufruhe und Kosten darstellt. Hier die wichtigsten Gründe:... [mehr]
Fossile Energieträger sind natürliche Rohstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas, die über Millionen Jahre aus abgestorbenen Pflanzen und Tieren unter hohem Druck und hoher Temperatur e... [mehr]
Die Öko-Strom-Helden sind ein regionaler Energieanbieter aus Darmstadt-Griesheim, der sich auf die Lieferung von 100 % Ökostrom spezialisiert hat. Ihr Ziel ist es, die Energiewende vor Ort a... [mehr]
Eine Rauchgasreinigung in einem Mittellastkraftwerk besteht typischerweise aus mehreren Stufen, um Schadstoffe wie Staub, Schwefeldioxid (SO₂), Stickoxide (NOₓ) und andere Schadstoffe aus dem Abgas zu... [mehr]
Mit Stand Anfang 2024 gibt es in Deutschland rund 28.500 Windenergieanlagen an Land (Onshore) und etwa 1.600 Windenergieanlagen auf See (Offshore). Insgesamt sind das also ungefähr 30.000 Windr&a... [mehr]
Nein, eine Redox-Flow-Batterie benötigt in der Regel kein Lithium. Die meisten Redox-Flow-Batterien, wie zum Beispiel die weit verbreitete Vanadium-Redox-Flow-Batterie, verwenden gelöste Met... [mehr]
Ein Zweirichtungszähler misst sowohl den Strombezug aus dem Netz als auch die Einspeisung ins Netz. Bei einer bestehenden Photovoltaikanlage (PVA) und einem zusätzlichen Balkonkraftwerk (BKW... [mehr]
Moderne Luft/Wasser-Wärmepumpen erreichen heute typischerweise Jahresarbeitszahlen (JAZ) zwischen 3 und 4,5 unter realen Betriebsbedingungen in Mitteleuropa. Das bedeutet, dass sie aus einer Kilo... [mehr]
Ein Zweirichtungszähler misst getrennt, wie viel Strom du aus dem Netz beziehst und wie viel Strom du ins Netz einspeist. Er ist dafür ausgelegt, sowohl den Verbrauch als auch die Einspeisun... [mehr]
Für die saisonale Speicherung von im Sommer durch Solarthermie erzeugter Wärme, die im Winter genutzt werden soll, eignen sich vor allem folgende Speichertypen: **1. Erdsonden-/Erdwärm... [mehr]
Paraffinspeicher, auch als Latentwärmespeicher mit Paraffin als Speichermedium bekannt, werden heute noch genutzt, allerdings in speziellen Anwendungsbereichen. Paraffin eignet sich als Speicherm... [mehr]
Die Energiemenge, die eine Windkraftanlage erzeugt, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Größe der Anlage, der Windgeschwindigkeit am Standort und der Betriebszeit. **... [mehr]