Kohle gilt als eine der am wenigsten nachhaltigen Energiequellen. Hier sind die wichtigsten Gründe: 1. **Endliche Ressource:** Kohle ist ein fossiler Brennstoff und somit nicht erneuerbar. Die w... [mehr]
Um von Tonnen CO2 pro Gigajoule (t CO2 GJ) auf Kilogramm CO pro Kilowattstunde (kg CO2 / kWh) umzurechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Einheitenumrechnung von Tonnen auf Kilogramm:** 1 Tonne (t) = 1.000 Kilogramm (kg) 2. **Einheitenumrechnung von Gigajoule auf Kilowattstunden:** 1 Gigajoule (GJ) = 1.000 Megajoule (MJ) 1 Megajoule (MJ) = 1.000 Kilojoule (kJ) 1 Kilojoule (kJ) = 0,27778 Kilowattstunden (kWh) Daher: 1 GJ = 1.000 MJ = 1.000.000 kJ = 1.000.000 * 0,27778 kWh = 277,78 kWh 3. **Kombinieren der Umrechnungen:** - Zuerst die Umrechnung von t CO2 auf kg CO2: \( \text{t CO2} \times 1.000 = \text{kg CO2} \) - Dann die Umrechnung von GJ auf kWh: \( \text{GJ} \times 277,78 = \text{kWh} \) 4. **Zusammenführen der Umrechnungen:** - Wenn du z.B. 1 t CO2 / GJ hast: \( 1 \text{ t CO2} / 1 \text{ GJ} = 1.000 \text{ kg CO2} / 277,78 \text{ kWh} \) - Das ergibt: \( \frac{1.000 \text{ kg CO2}}{277,78 \text{ kWh}} \approx 3,6 \text{ kg CO2 / kWh} \) Also, um von t CO2 / GJ auf kg CO2 / kWh umzurechnen, multipliziere den Wert in t CO2 / GJ mit 3,6.
Kohle gilt als eine der am wenigsten nachhaltigen Energiequellen. Hier sind die wichtigsten Gründe: 1. **Endliche Ressource:** Kohle ist ein fossiler Brennstoff und somit nicht erneuerbar. Die w... [mehr]
Um Heizöl in Kilowattstunden (kWh) umzurechnen, benötigst du den sogenannten Heizwert (auch Energiegehalt) von Heizöl. Dieser gibt an, wie viel Energie in einer bestimmten Menge Heiz&ou... [mehr]
Um Holz von Raummeter (rm) oder Kubikmeter (m³) in Energie (kWh) umzurechnen, benötigst du folgende Informationen: 1. **Holzart** (z. B. Buche, Fichte, Eiche), da der Energiegehalt variiert... [mehr]
Die Einheit Kilowattstunde (kWh) ist eine Maßeinheit für Energie. Sie gibt an, wie viel Energie verbraucht oder erzeugt wird, wenn eine Leistung von einem Kilowatt (1 kW = 1.000 Watt) ü... [mehr]
Die Nutzung der Energie von Blitzen ist technisch äußerst schwierig und bisher nicht wirtschaftlich realisiert worden. Blitze enthalten zwar enorme Energiemengen (ein einzelner Blitz kann b... [mehr]
Der Energiegehalt von 1 m³ Erdgas hängt vom Brennwert des Gases ab, der je nach Zusammensetzung und Herkunft leicht variieren kann. In Deutschland liegt der Brennwert von Erdgas (H-Gas, also... [mehr]
Der Preis für 1 m³ Gas hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Anbieter, dem Wohnort, dem aktuellen Marktpreis und dem gewählten Tarif. In Deutschland lag der durchschnittlich... [mehr]
Der aktuelle Gasfüllstand in Niedersachsen bezieht sich in der Regel auf die Auslastung der Gasspeicher im Bundesland. Niedersachsen ist ein wichtiger Standort für Gasspeicher in Deutschland... [mehr]
Strom wird in der Regel durch die Umwandlung von Energieformen in elektrische Energie erzeugt. Die wichtigsten Methoden sind: 1. **Kraftwerke mit Generatoren:** In den meisten Kraftwerken (z. B.... [mehr]
Ein Installateur kann auf verschiedene Weise dabei helfen, Energie zu sparen. Hier sind einige typische Maßnahmen, die ein Fachbetrieb anbietet: 1. **Heizungsmodernisierung**: Austausch alter H... [mehr]